Qatar Airways ist es laut Al Baker gelungen, während der Krise 75 Prozent ihrer Flotte in der Luft zu halten – teilweise mit Cargo-Flügen, teilweise, indem sie Ausländer zurück in ihre Heimatländer gebracht hat. Ohne ein Wunder wird die Airline ihm zufolge jedoch nicht vor 2023 zu ihrem Vorkrisenniveau zurückkehren können.
Sobald die weltweiten Reisebeschränkungen aufgehoben werden, will Al Baker wegen der Krise entlassene Mitarbeiter wieder einstellen. Im freien Mittelsitz sieht Al Baker eine langfristige Möglichkeit, Abstandsregeln an Bord umzusetzen.
Seine Airline werde rund 100.000 Hin-und Rückflugtickets an Mitarbeiter der Gesundheitsbranche verschenken, um sich bei ihnen für ihren Einsatz bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie zu bedanken.
© aero.de, Bloomberg | 12.05.2020 09:00
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.