Verwandte Themen
Die afghanische Zivilluftfahrtbehörde habe einen entsprechenden Brief an die pakistanischen geschrieben, damit die Fluggesellschaften Ariana Afghan Airlines und Kam Air ihre Flüge wieder anbieten können, sagte ein Sprecher der pakistanischen Luftfahrtbehörde am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.
In dem Brief aus Afghanistan heißt es demnach, dass der internationale Flughafen von Kabul mit technischer und finanzieller Hilfe aus Katar repariert worden sei. Der kleine Golfstaat beherbergt seit Jahren das politische Büro der Taliban.
In dieser Woche landete ein Charterflug von Pakistan International Airlines (PIA) auf dem Flughafen - der erste Passagierflug, der die afghanische Hauptstadt seit der Taliban-Übernahme Mitte August erreichte. PIA, Kam und Ariana flogen vor der Taliban-Übernahme regelmäßig zwischen Kabul und der pakistanischen Hauptstadt Islamabad.
Es war zunächst nicht bekannt, ob Islamabad den Flugbetrieb zulassen wird. Pakistan hat die vor kurzem bekanntgegebene Übergangsregierung der Taliban nicht anerkannt.
Aus dem Iran ist am Mittwoch erstmals seit dem Machtwechsel in Afghanistan ein Charterflug Richtung Kabul gestartet. Eine Maschine der iranischen Fluggesellschaft Mahan brachte Medienangaben zufolge 19 Passagiere von der ostiranischen Stadt Maschad in die afghanische Hauptstadt.
Nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban Mitte August hatte die zivile Luftfahrbehörde des Irans Charterflüge nach Kabul eingestellt. Sie werden nun aber begrenzt wieder aufgenommen.
© dpa-AFX | 15.09.2021 16:02
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.