SEATTLE - Der US-Paketdienst UPS hat bei Boeing 19 Frachtflugzeuge bestellt. Die Maschinen vom Typ Boeing 767F sollen in den Jahren 2023 bis 2025 ausgeliefert werden, teilte der Hersteller am Dienstag in Seattle mit.
Laut Preisliste hat der Auftrag einen Gesamtwert von knapp 4,2 Milliarden US-Dollar (3,7 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen hohe Rabatte üblich.
Der Boom der Luftfracht in der Corona-Krise hat Boeing in diesem Jahr bereits einen Schwung an Aufträgen verschafft. Einschließlich des UPS-Auftrags haben Kunden des US-Konzerns seit Jahresbeginn 80 Großraum-Frachtjets der Typen 767F, 777F und 787-8F geordert.
Hinzu kommen über 80 zu Frachtern umgebaute Mittelstreckenflugzeuge vom Typ 737. Der europäische Konkurrent Airbus will dem US-Konzern mit einer Frachtversion des Passagierjets A350 auf dem Markt der Großraumfrachter Konkurrenz machen. Erste Kunden hat er schon gefunden. Allerdings soll der neue Airbus-Frachter erst im Jahr 2025 in Dienst gehen.
© dpa-AFX | 21.12.2021 15:38
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 24.12.2021 - 00:52 Uhr
Die Gegebenheiten bei der 767 sind eine andere als bei der 737Max.
Ein Re-engine Programm dürfte deutlich weniger komplex werden, als bei der 737Max.
Unterschätzen sie mal nicht den konstruktiven Aufwand einer Frachtversion. Ich würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, dass diese einfacher zu bewerkstelligen ist, als ein Reengine der 767...
Beitrag vom 22.12.2021 - 18:57 Uhr
Aus Sicht von Boeing würde ich hier ein paar Entwickler abstellen und das GEnx-1B der 787-8 dran hängen.
Eine 767MAX also? Sie meinen das bekommt Boeing ohne größere Probleme hin?
Der Aufwand für ein neues Triebwerk dürfte erheblich teurer sein als die Änderungen am Rumpf für den A350F. Die 767 hat kein Fly-by-wire wodurch ein ähnliches Schlamassel entstehen könnte wie bei der MAX. Beim A350F wird das System neu justiert und die Kiste fliegt wie jeder andere A330/A350.
Es ist unglaublich traurig, was das Management aus Boeing gemacht hat.
Beitrag vom 22.12.2021 - 09:10 Uhr
Das ist das einzige Flugzeug was Boeing wohl ohne große Qualitätsprobleme mit Gewinn verkauft. Aus Sicht von Boeing würde ich hier ein paar Entwickler abstellen und das GEnx-1B der 787-8 dran hängen. Eventuell mit weniger Leistung. Damit hätte Boeing zumindest im F Bereich nach 2027 ein Flugzeug im Angebot.
Kommentare (7) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ein Re-engine Programm dürfte deutlich weniger komplex werden, als bei der 737Max.
Unterschätzen sie mal nicht den konstruktiven Aufwand einer Frachtversion. Ich würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, dass diese einfacher zu bewerkstelligen ist, als ein Reengine der 767...
Eine 767MAX also? Sie meinen das bekommt Boeing ohne größere Probleme hin?
Der Aufwand für ein neues Triebwerk dürfte erheblich teurer sein als die Änderungen am Rumpf für den A350F. Die 767 hat kein Fly-by-wire wodurch ein ähnliches Schlamassel entstehen könnte wie bei der MAX. Beim A350F wird das System neu justiert und die Kiste fliegt wie jeder andere A330/A350.
Es ist unglaublich traurig, was das Management aus Boeing gemacht hat.