Weihnachtsverkehr
Älter als 7 Tage

Ruhiger Betrieb in Frankfurt und München

Zufahrt zum Flughafen München
Zufahrt zum Flughafen München, © Flughafen München

Verwandte Themen

FRANKFURT - Am ersten Weihnachtstag ist der Reiseverkehr am größten deutschen Flughafen in Frankfurt ruhig und problemlos verlaufen. Es sei eher wenig los, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport am Samstag.

Ähnlich hatte es bereits am Vortag bei Fraport geheißen. Bis zum Mittag des Heiligabends hatte den Angaben zufolge noch reger Reisebetrieb geherrscht. Die geltenden Abstandsregelungen etwa an Check-in-Schaltern oder an Gepäckbändern konnten Fraport zufolge eingehalten werden.

Ein Fraport-Sprecher sagte am Freitag: "Die Leute haben Verständnis dafür und machen mit." Nur ab und an müssten einzelne Reisende darauf hingewiesen werden, die Mund-Nase-Bedeckung auch über die Nase zu ziehen.

Weihnachtsreiseverkehr am Münchner Flughafen ruhig verlaufen

Auch am Münchner Flughafen haben weder die Corona-Pandemie noch das Wetter Reisenden einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sowohl an Heiligabend wie auch am ersten Weihnachtsfeiertag sei der Betrieb stressfrei abgelaufen, sagte ein Sprecher am Samstag. Die Menschen hätten sich auf das Prozedere - etwa die Kontrolle des Impf- oder Genesennachweises sowie der Tests - gewöhnt.

Die Zahl der Fluggäste am Münchner Airport steigt im zweiten Jahr der Corona-Pandemie wieder deutlich an. Während der Weihnachtsferien im Freistaat rechnet das Unternehmen mit rund 10 000 Flügen. Das sind deutlich mehr als 2020, als lediglich 2300 Starts und Landungen möglich waren. Der Stand von Vor-Corona-Zeiten ist aber auch 2021 noch nicht erreicht: Im Jahr 2019 hatte der Münchner Flughafen rund 15 000 Starts und Landungen gezählt.

Insgesamt 145 Ziele weltweit würden angeflogen. Besonders beliebt seien Spanien, Italien und die USA, sagte der Sprecher. Aber auch die Golfstaaten stünden weit oben auf der Reiseliste. Dort könne man schließlich mit besonders warmen Temperaturen rechnen.

Das miese Wetter in Deutschland verhinderte das Reisen jedenfalls nicht. Zwar habe es am Donnerstagabend Eisregen gegeben, so dass die Maschinen hätten enteist und die Start- und Landebahnen geräumt werden müssen. Darauf sei der Winterdienst aber eingestellt. Und der Regen am Freitag und Samstag behinderte den Flugverkehr nicht.
© dpa | 25.12.2021 21:31


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden