Verwandte Themen
Der internationale Flughafen von Los Angeles (LAX) meldete am Mittwoch, in den frühen Morgenstunden deutscher Zeit, das Eintreffen des ersten Qantas-A380-Passagier-Linienfluges QF11 seit der Unterbrechung im März 2020. Den ersten Dienst übernahm mit dem Airbus A380, VH-OQB, Werknummer MSN015, die zweite A380 der Australier.
Fit gemacht in Sachsen
Die "Hudson Fysh" war im Herbst in Dresden auf den neuesten, technischen Stand gebracht worden und am 9. November wieder auf dem fünften Kontinent eingetroffen. In den letzten Tagen waren die Qantas-Piloten mit kurzen Flügen ohne Passagiere, nahe Sydney, wieder in Übung gebracht worden.
Qantas hat zwölf A380 im Bestand, von denen drei im kalifornischen Victorville konserviert abgestellt sind. Zwei A380 will die Airline dauerhaft deaktivieren.
Australien hatte wegen der Corona-Pandemie sehr strenge Quarantänevorschriften verhängt, wegen derer auch viele Australier zeitweise nicht aus dem Ausland in ihre Heimat zurückreisen durften. Dadurch war auch die Passagiernachfrage bei Qantas vorübergehend empfindlich eingebrochen.
Rückkehr schneller als erwartet
Weil sich der Verkehr nun glücklicherweise schneller als erwartet erholt, zog Qantas das Ende ihrer zunächst bis 2023 geplanten A380-Pause immer wieder vor. Nun wird LAX bereits wieder dreimal pro Woche angesteuert und derzeit eine zweite A380 wieder flott gemacht.
Zunächst werden auf den A380-Flügen nach Kalifornien noch keine Plätze der Ersten Klasse verkauft. Stattdessen erhalten Vielflieger aus der Business Class bei Verfügbarkeit eine der begehrten offenen "Suiten" des Designers Marc Newson als Upgrade.
© dpa-AFX | Abb.: Ingo Lang | 14.01.2022 07:15
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.