Verwandte Themen
OMV und Lufthansa haben eine Absichtserklärung über die Lieferung von mehr als 800.000 Tonnen nachhaltigem Flugkraftstoff für die Jahre 2023 bis 2030 unterzeichnet. Seit März 2022 liefert OMV am Flughafen Wien erste Mengen SAF an die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines.
"Mit dem Ausbau der Kooperation treibt die Lufthansa Verfügbarkeit, Hochfahren des Marktes und Einsatz von SAF als wesentliche Elemente für eine CO2-neutrale Zukunft der Luftfahrt voran", teilte OMV mit. Lufthansa ist laut OMV die größte Abnehmerin von SAF in Europa.
Nachhaltiger Flugzeugtreibstoff wird von OMV durch die Mitverarbeitung regionaler Rohstoffe, insbesondere Altspeiseöl, hergestellt.
Im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin trägt nachhaltiger Flugtreibstoff zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen von mehr als 80 Prozent über den gesamten Lebenszyklus bei.
Noch ist der SAF-Anteil gering. Im coronageprägten Geschäftsjahr 2021 flossen 4,4 Millionen Tonnen konventionelles Kerosin in die Tanks der Lufthansa-Konzernflotte. In den nächsten Jahren sollen die Beimischquoten steigen. Lufthansa bietet Passagieren und Frachtkunden inzwischen Kompensationslösungen mit und ohne SAF-Anteil an.
Laut Lufthansa bucht inzwischen einer von 100 Passagieren Kompensation zum Ticket hinzu.
© aero.de | 15.09.2022 08:05
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Wenn SAF wirklich ein "wesentliche[s] Elemente für eine CO2-neutrale Zukunft der Luftfahrt" ist, dann muss man annehmen, die Luftfahrt hat kein Konzept...
Dieser Beitrag wurde am 15.09.2022 11:55 Uhr bearbeitet.
Soviel zum persönlichen Greenwashing. Sobald keiner die Story „followed“ und es Geld kostet, bin ich mir auch selbst der nächste.