Verwandte Themen
16 Stunden und 36 Minuten Flugzeit steckten den Passagieren und der ZK-NZN bei der Ankunft von NZ1 aus New York in Auckland in den Knochen. Der Dreamliner musste auf der ultralangen Pazifikquerung mehrfach mit Gegenwind zurechtkommen. Aus Gewichtsgründen blieb daher Gepäck von 40 Passagieren in New York zurück.
Aufgrund der Wetterbedingungen auf der Route hatte der Rückflug "zusätzlichen Treibstoffbedarf", sagte Air New Zealand Betriebsvorständin Alex Marren dem "New Zealand Herald". "Deswegen konnten einige Gepäckstücke von Passagieren nicht in New York verladen werden."
Mit 15.300 Kilometern ist NZ2/NZ1 die längste Route im System von Air New Zealand - und gehört zu den längsten Strecken der Welt. Ab Juni 2023 will auch Konkurrent Qantas wieder von Sydney nach New York fliegen - allerdings (noch) nicht nonstop. Die 787-9 der australischen Airline legen einen Tankstopp in Auckland ein, dort können Passagiere zusteigen.
© aero.de | 21.09.2022 07:10
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.