Verwandte Themen
Über den Vorfall berichtete zunächst die "Bild"-Zeitung (Freitag). Ein Regierungssprecher sagte auf Anfrage: "Ich kann den Bericht im Wesentlichen bestätigen."
Eine Sprecherin des Bundeskriminalamts (BKA) sagte der Zeitung: "Es wurde niemand verletzt. Die Person wurde ohne Widerstand von der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt festgenommen." Eine Stellungnahme der Bundespolizei war zunächst nicht zu bekommen.
Dem Bericht zufolge kam es zu dem Zwischenfall, nachdem Scholz am Mittwoch vom Frankfurter Sitz der Europäischen Zentralbank zum Flughafen gefahren worden war. Der Wagen des Mannes konnte demnach zusammen mit dem Kanzlerkonvoi - trotz nicht angemeldetem Kennzeichen - auch die Sicherheitsschranke des Flughafens passieren.
Als der Kanzler seine Limousine auf dem Rollfeld verließ, stürmte der Fahrer des Autos auf Scholz zu, schüttelte ihm die Hand und umarmte ihn. Scholz habe es geschehen lassen, schilderte die Zeitung. Erst in diesem Augenblick seien die BKA-Personenschützer und Polizisten auf die potenziell bedrohliche Situation aufmerksam geworden und hätten den Mann festgenommen.
"Bild" zitierte Kanzleramtskreise mit den Worten: "Für Olaf Scholz war es in der konkreten Situation kein großer Vorfall, nur eine überraschend innige Umarmung. Im Rückblick stellt sich heraus, was da alles hätte passieren können." Scholz' BKA-Team habe intern zugegeben, dass es zu einer derartigen Situation nicht noch einmal kommen dürfe.
© dpa-AFX | Abb.: Bundesregierung/Kugler | 26.05.2023 09:45
Kommentare (35) Zur Startseite
-----------
Betrachtet man den letzten Verlauf dieses Threads, kann die Folge nur sein, diesen auf -read-only-zu setzen.
Liebe @Forengemeinschaft, ich erbitte Ihre Unterstützung. Antworten sie nicht auf Themen-fremde, haltlose Einträge auffälliger User. Damit tragen Sie bei, den einen oder anderen Thread auf Kurs zu halten.
Es bleibt vorbehalten, Wiederholtätern die Registrierung zu entziehen.
Sorry,
Fly-away Moderator
Tut mir leid, bei Merkels Kunststücken kann man schon mal durcheinander kommen. Ich verspreche bei Olaf Scholz besser aufzupassen.
Auf der Arbeit hab ich tatsächlich noch nie einen Gegenstand verschlampt und ich kenn auch keine Fälle wo das anderen passiert ist.