Verwandte Themen
Wie die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Mittwoch mit Berufung auf den Informationsminister Isa Sarepur meldete, ist die 500 Kilogramm schwere Kapsel auf eine Höhe von 130 Kilometer geschossen worden.
Wann die Islamische Republik mit der neuen Technologie Menschen ins All befördern will, ist unklar. Laut dem Irna-Bericht hofft Sarepur jedoch auf "weitere gute Nachrichten" bis zum kommenden März.
Irans erklärte Absicht ist, seine Raumfahrttechnik zu zivilen Zwecken zu nutzen. Vergangenen September gab die Islamische Republik bekannt, einen Satelliten zur Erdbeobachtung ins All geschossen zu haben.
Entgegen der Darstellung Teherans befürchten etwa die USA und Israel, dass die Raumfahrttechnik durchaus militärischen Zielen dienen soll.
© dpa-AFX | 06.12.2023 14:20
Kommentare (1) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Das in der Hand einer Diktatur, die von religiösen Untergangsfanatikern beherrscht wird, die offen an der Bombe basteln und von der Vernichtung Israels, der USA und "des Westens" fabulieren? Nein danke ...