BGH
Älter als 7 Tage

Lufthansa nicht länger an Condor-Konditionen gebunden

Condor Airbus A330-900
Condor Airbus A330-900, © Airbus

Verwandte Themen

KARLSRUHE - Condor und Bundeskartellamt scheitern in Karlsruhe: Der BGH hält Lufthansa nicht länger an Condor-Sonderkonditionen für Zu- und Abbringer in Frankfurt fest. Lufthansa will die künftigen Geschäftsbeziehungen zu Condor noch vor Jahresende regeln. Der Ferienflieger setzt eigene Zubringerflüge auf.

Im Rechtsstreit zwischen Condor, Kartellbehörde und Lufthansa um Zubringerflüge ist eine wichtige Entscheidung gefallen.

Der Bundesgerichtshof (BGH) weist Beschwerden von Condor und Bundeskartellamt gegen eine Verfügung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf zurück. Das OLG hatte die Rechtsauffassung von Lufthansa gestützt und eine Kündigung des sogeannten Special Pro-Rate Agreements (SPA) durch Lufthansa im einstweiligen Verfahren bestätigt.

Das SPA räumte Condor planbare Sonderkonditionen für Zu- und Abbringerflüge von Lufthansa in Frankfurt ein. Lufthansa will aus den Verträgen schon seit 2020 raus - der Konzern hat mit Discover Airlines in Frankfurt einen direkten Condor-Konkurrenten am Start.

Der BGH-Beschluss ist vor allem für das Kartellamt eine kalte Dusche. Die Behörde hatte Condor 2022 einen Rechtsanspruch auf die Sonderkonditionen zuerkannt - in dem Verfahren aber Beratungen mit dem Bundeswirtschaftsministerium gegenüber Lufthansa verschleiert.

"Zweigleisige Strategie"

Dabei geht es um einen Aktenvermerk zu einer Telefonkonferenz zwischen Ministerium und Behörde vom 18. Dezember 2020.

Die Notiz ist nicht nur deshalb brisant, weil die Originalfassung Lufthansa zunächst von der Kartellbehörde vorhalten wurde. Das Kartellamt hatte in dem Gespräch vorgeschlagen, "eine zweigleisige Strategie" gegen den "bekannt schwierigen Ansprechpartner" Lufthansa zu fahren.

Die BGH-Richter verstehen die Zweigleisigkeit dahingehend, dass "sowohl mit kartellbehördlichen als auch mit politischen Mitteln versucht werden sollte, die Situation für Condor zu verbessern".

Das Kartellamt ist zu politisch unabhängigen Entscheidungen verpflichtet, im Fall Lufthansa steht weiter der Vorwurf einer Befangenheit im Raum. Politische Einflussnahme auf die Entscheidung hatte die Behörde zwar energisch bestritten, konnte den Eindruck aber auch vor dem BGH nicht entkräften.

Auf die kartellrechtlichen Aspekte des Falls geht der BGH nicht weiter ein. Das OLG Düsseldorf hatte dem Bundeskartellamt allerdings auch hier Fehler angekreidet. Ein für April angesetztes Hauptsacheverfahren in Düsseldorf dürfte daran kaum etwas ändern.

Lufthansa setzt Condor kurze Frist

Der BGH-Beschluss erging bereits am 3. Dezember. Nach einem "FAZ"-Bericht hat Lufthansa Condor zwischenzeitlich einen Vorschlag für eine weitere Zusammenarbeit vorgelegt - und dem Ferienflieger eine knappe Frist bis 24. Dezember zur Annahme gesetzt. Andernfalls will Lufthansa den Zubringervertrag auslaufen lassen.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte die SPA-Konditionen von Condor zuletzt als "verrückt" bezeichnet. Für Condor steht viel auf dem Spiel. Zwischen "25 und 30 Prozent" der Passagiere auf der Condor-Linie nach New York nutzen Lufthansa-Zubringer, legte Condor gegenüber dem BGH anhand der Beispielstrecke offen.

Ein Stück weit will Condor 2025 im Hubfeed aber unabhängiger von Lufthansa werden. Gegen den allgemeinen Trend legt Condor neue Inlandsrouten von Hamburg, Berlin und München an das Frankfurter Drehkreuz auf.
© aero.de | Abb.: Condor | 23.12.2024 09:20
#22404
Beitrag vom 27.12.2024 - 10:58 Uhr
Dem Verlauf dieses Threads entsprechend, wird dieser auf -read-only- gesetzt. Wieder einmal !

Eine gewisse Disziplin, die man, als Voraussetzung für eine Teilnahme hier im Forum voraussetzt, wird speziell von einigen Usern permanent ignoriert.

Eine Verbesserung, allein durch Moderation, ist meines Erachtens auch nicht zu erzielen.

Fly-away Moderator

Beitrag vom 27.12.2024 - 09:47 Uhr
Wäre es nicht angebracht sich vielleicht erstmal zu Ihrem Schwachsinns- Post, inklusive Unterstellungen an mich und @Christian159, vom 25.12., 17:56 Uhr zu äußern 🤔!?
Warum sollte ich in diesem Ton mit Ihnen diskutieren wollen.

Einfach den genannten Post von Ihnen lesen und dann mal darüber nachdenken, wer sich im Ton (und Inhalt) vergreift.

Interessant (vor allem für @Kosmopolit):
Interessant (vor allem für Sie)
Ab 31.03.2025 kann man Flüge von BER via FRA nach HAV mit Zubringer (BER - FRA) mit DE (!) buchen.
Anfang Mai 2025 wird Kuba komplett bei Condor, und nicht nur dort, gestrichen. Auch die Engländer gehen komplett raus. Quelle: touristik aktuell

Möglich, aber entgegen der Behauptung des genannten Foristen ist Kuba eben nicht aus dem Programm, sondern noch buchbar. Das diese Destination später eventuell aus dem Programm genommen wird kann auch damit zu tun haben, dass die wirtschaftliche Situation dort jetzt noch schlechter ist, als in der katastrophale 'Periodo especial' in den 1990iger Jahren.
Solche Anpassungen des Liniennetzes machen alle Airlines - das als Schwäche von DE auszulegen ist doch sehr weit hergeholt.
Wie sehen Sie da eine Schwäche Auslegung. Man hat die Destinationen aus einem veröffentlichten Flugplan rausgenommen. Mehr hat doch keiner gesagt.

Den Kontext dieser Diskussion, bei der es sich um DE und deren wahrscheinliche Probleme dreht, lassen Sie mal wieder 'unter den Tisch fallen' - kennt man ja von Ihnen.

Flüge (nur) BER - FRA ab € 79,90... .


Den Sinn dieser Aussage haben Sie (und der große Alleswisser) leider nicht erkannt.

Bin echt gespannt ob es DE schafft das, auf Dauer, profitabel zu gestalten.
Fraglich. Seit Attestor drin ist waren sie nicht profitabel. Laut Management auf einer PK (glaube) im Sommer, wird dieses Jahr das Erste, in dem sie profitabel sind. Wer letztes Jahr nicht profitabel war, hat ohnehin ein Problem. Weiterwursteln zu höheren Kosten bei fallenden Yields geht nicht lange gut.

Fraglich(!?) - ich wiederhole mich gerne: abwarten!

Mit dem letzten Satz meinen Sie sicher die LH Mainline?
Wie kommen Sie darauf?

Nunja, die LH Mainline hat doch genau dieses Problem - DE offensichtlich, Sie schrieben ja das die dieses Jahr wieder profitabel werden (sic!), nicht.

Oder wie ist Ihre Aussagen 'für DE "...wird dieses Jahr das Erste, in dem sie profitabel sind."' zu verstehen?
So wie sie da steht nur haben Sie wieder mal den entscheidenden Teil weggelassen
Zumal es für DE definitiv nicht das 'erste Jahr' mit einem positiven Ergebnis sein wird.
Das hat ja auch niemand gesagt. Einfach mal runterfahren und alles nochmal in Ruhe lesen.

Danke für den Tipp: ich bin absolut entspannt, wie ich schon einmal schrieb: Ihre Verrenkungen amüsieren mich.
Beitrag vom 27.12.2024 - 09:34 Uhr
@Kosmopolit

Ich verstehe nicht, warum Sie sich über so einen kleinen weihnachtlichen Gedankenaustausch so echauffieren. Sie beschreiben doch selbst die augenblickliche Situation der Condor ausgesprochen negativ. Warum sollte man dann an dieser Stellen nicht mal fantasieren.

Ja, einige Argumente sprechen gegen einen Umzug der Condor, das ist schon klar, aber was spricht denn für ein Bleiben in FRA? Dafür haben Sie - soweit ich weiß - auch kein Argument gebracht. Sie beschreiben immer nur, was nicht geht und wie schwierig alles wird (ist ein typisch deutsches Phänomen :)).

Versetzen Sie sich doch mal in die Lage von Condor, die - wie Sie richtig schrieben - eine risikoreiche Strategie gefahren sind und damit anscheinend gerade Schiffbruch erleiden. Die von den bisherigen günstigen Zubringerkonditionen abhängig waren. Die in ihrem bisherigen Hub gegen einen starken Gegner antreten müssen. Die sehr viele Langstreckenflugzeuge haben bzw. bekommen. Die sich - und das war Ihr einziger konstruktiver Gedanke - die sich vom Wohl der Lufthansa und entsprechenden Konditionen abhängig machen kann, um zu überleben. (Darauf würde ich an Stelle Condor allerdings meine Zukunft nicht abhängig machen wollen.)

Wenn Sie also eine Phantasie :) haben, wie die Zukunft der Condor aussehen könnte, beschreiben Sie sie doch einfach!

Er hat doch sehr viel Phantasie!
Beim beschimpfen und beleidigen andere Foristen, oder beim Verdrehen von Fakten (der neueste Bl...sinn: 'Frankfurt liegt zentral in Deutschland' - er kann also nicht mal eine Landkarte richtig lesen!).

Macht keinen Sinn mit dem Herrn zu diskutieren.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden