Rückgang
Älter als 7 Tage

ADAC fliegt weniger Rettungseinsätze

ADAC Hohenlockstedt
ADAC Luftrettung in Hohenlockstedt, © ADAC

Verwandte Themen

MÜNCHEN - Mehr als 49.000 Mal sind Rettungshubschrauber des ADAC im vergangenen Jahr zu Notfällen ausgerückt, 49.048 Einsätze waren es ganz genau. Das ist ein Rückgang um 4,5 Prozent oder ein Minus von 2.299 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr. Das ist keine zufällige Entwicklung.

ADAC-Luftretter wurden 2024 im Schnitt 135 Mal am Tag alarmiert. Einen Grund für den Rückgang sieht die ADAC-Luftrettung im Einsatz von Telenotärzten. Die Zahl der Fälle, in denen ein Notarzt vor Ort erforderlich ist, habe sich dadurch verringert.

Das Telenotarztsystem ist als Ergänzung bestehender Notfallkonzepte gedacht. Ein Telenotarzt kann die Einsatzkräfte per Videotelefonie unterstützen - und in Zweifelsfällen entscheiden, ob ein Notarzt vor Ort und eine klinische Behandlung notwendig sind. Ein Telenotarzt kann mehrere gleichzeitig laufende Einsätze betreuen.

In 31 Prozent der ADAC-Flüge waren Verletzungen nach Unfällen in der Freizeit, beim Sport, bei der Arbeit, in der Schule oder im Verkehr der Grund für den Einsatz.

Auf Platz zwei folgten mit 26 Prozent Notfälle wegen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkte und Herzrhythmusstörungen. In 13 Prozent der Fälle ging es um neurologische Notfälle wie einen Schlaganfall, in sieben Prozent um akute Atemnot oder Asthma. Männliche Patienten in der Überzahl

59 Prozent der Patienten waren den Angaben zufolge Männer, bei fast jedem zehnten Patienten handelte es sich um ein Kind oder einen Jugendlichen.

Über 12.000 Flüge in Bayern

Bayern lag mit 12.015 Einsätzen im Bundeslandvergleich 2024 an der Spitze. Dort finden sich nach Angaben der ADAC-Luftrettung auch die meisten Stationen. Es folgten Rheinland-Pfalz mit 7.907 Einsätzen, Nordrhein-Westfalen mit 5.603 und Niedersachsen mit 5.394.

Für die ADAC Luftrettung arbeiten nach eigenen Angaben bundesweit rund 1.350 Menschen – darunter rund 180 Piloten und Pilotinnen und 645 Notärzte und Notärztinnen.
© dpa, aero.de | Abb.: ADAC | 18.02.2025 06:47


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 05/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden