.
Beitrag vom 09.04.2025 - 15:39 Uhr
Falls man Trump und Navarro beim Wort nimmt, sollte nichts - wirklich nichts - importiert werden...
Die USA wären dann noch mehr abgeschottet als Nordkorea - aber ein "Paradies auf Erden".
Navarro weiss, dass das Handelsdefizit technisch gesehen durch Verzicht von Importwaren oder durch eine Dollarabwertung veringert werden kann. Letzters passt aber nicht zu einem "starken Land".
Trump und Nararro leben in einer anderen Welt. Es geht hier nicht um Wirtschaft.
"Trump internatioal" - pfui das muss "Trump national" heissen!
Dieser Beitrag wurde am 09.04.2025 15:47 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 09.04.2025 - 14:01 Uhr
Die knackige Umsetzung des Vergleichs mit einem Friseur, dem ich Geld gebe (und er noch meine Haare behält) und der nichts von mir kauft...(nicht von mir, sondern von einem renomierten Wirtschaftswissenschaftler).
Trump hat wohl erkannt, dass er seine Wählerschaft für dumm verkaufen kann - und nun tut es es auch.
Wenn die Chinesen für die Zölle aufkommen müssen, um so besser für den Kunden. An der Kasse ändert sich ja nichts und der Staat nimmt noch mehr ein....Das kann man wohl nur in den USA verbreiten.
Es gibt ja mittlerweile zahlreiche Videos bei yt und co, wo Umfragen auf der Straße gemacht werden, mit der einfachen Frage: "Wer bezahlt denn die Zölle"... die Standardantwort da ist nicht: "Ich", sondern "die anderen".
Wie da reagiert wird, kann man auch hier gut sehen:
https://www.youtube.com/shorts/zUC3dbO3C_s
(keine Ahnung, ob der Reporter da jetzt eigentlich noch sitzt oder er auch als unerwünscht rausgekickt wurde...
Beitrag vom 09.04.2025 - 13:55 Uhr
Die knackige Umsetzung des Vergleichs mit einem Friseur, dem ich Geld gebe (und er noch meine Haare behält) und der nichts von mir kauft...(nicht von mir, sondern von einem renomierten Wirtschaftswissenschaftler).
Trump hat wohl erkannt, dass er seine Wählerschaft für dumm verkaufen kann - und nun tut es es auch.
Wenn die Chinesen für die Zölle aufkommen müssen, um so besser für den Kunden. An der Kasse ändert sich ja nichts und der Staat nimmt noch mehr ein....Das kann man wohl nur in den USA verbreiten.
Kommentare (17) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Die USA wären dann noch mehr abgeschottet als Nordkorea - aber ein "Paradies auf Erden".
Navarro weiss, dass das Handelsdefizit technisch gesehen durch Verzicht von Importwaren oder durch eine Dollarabwertung veringert werden kann. Letzters passt aber nicht zu einem "starken Land".
Trump und Nararro leben in einer anderen Welt. Es geht hier nicht um Wirtschaft.
"Trump internatioal" - pfui das muss "Trump national" heissen!
Dieser Beitrag wurde am 09.04.2025 15:47 Uhr bearbeitet.
Trump hat wohl erkannt, dass er seine Wählerschaft für dumm verkaufen kann - und nun tut es es auch.
Wenn die Chinesen für die Zölle aufkommen müssen, um so besser für den Kunden. An der Kasse ändert sich ja nichts und der Staat nimmt noch mehr ein....Das kann man wohl nur in den USA verbreiten.
Es gibt ja mittlerweile zahlreiche Videos bei yt und co, wo Umfragen auf der Straße gemacht werden, mit der einfachen Frage: "Wer bezahlt denn die Zölle"... die Standardantwort da ist nicht: "Ich", sondern "die anderen".
Wie da reagiert wird, kann man auch hier gut sehen:
(keine Ahnung, ob der Reporter da jetzt eigentlich noch sitzt oder er auch als unerwünscht rausgekickt wurde...
Trump hat wohl erkannt, dass er seine Wählerschaft für dumm verkaufen kann - und nun tut es es auch.
Wenn die Chinesen für die Zölle aufkommen müssen, um so besser für den Kunden. An der Kasse ändert sich ja nichts und der Staat nimmt noch mehr ein....Das kann man wohl nur in den USA verbreiten.