Regierungsprogramm
Älter als 7 Tage

Koalition will auf den Mond

Mond
Mond, © NASA

Verwandte Themen

BERLIN - Die voraussichtliche neue Bundesregierung will offensichtlich ziemlich hoch hinaus und nimmt dabei verstärkt das Weltall in den Blick.

So soll nicht nur das bisherige Bundesministerium für Bildung und Forschung zu einem Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt umgebaut werden, auch eine Mondlandung unter deutscher Beteiligung wird im Koalitionsvertrag von Union und SPD angestrebt.

"Astronautische Weltraummissionen inspirieren die nächste Generation zu Höchstleistungen. Wir streben an, dass eine deutsche Astronautin oder ein deutscher Astronaut im Rahmen einer internationalen Mission zum Mond fliegt", heißt es in dem Papier. Raumfahrt wird als Zukunfts- und Schlüsseltechnologie bezeichnet.

Das nationale Raumfahrtprogramm soll demnach ausgebaut werden. Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen sollen "besser am Markt für Raumfahrtlösungen teilnehmen können". Angestrebt wird, dass der Staat stärker als Kunde auftritt.

Auf dem Mond waren bisher nur US-Astronauten. Das letzte Mal im Dezember 1972. Eine neue US-Mission war zuletzt für 2026 geplant. Konkurrenzdruck gibt es von China, das bis 2030 Menschen auf den Mond bringen will.
© dpa-AFX | 09.04.2025 18:36

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 12.04.2025 - 00:30 Uhr
dann ja kommt endlich auch der Transrapid....

Der Transrapid war und ist funktionierende, ausgereifte Technik mit einem konkreten Nutzen welche in bestimmten Anwendungsfällen einen Vorteil gegenüber konventioneller Eisenbahn bietet.

Und genau deshalb wurde der ja so ein wahnsinnig erfolgreiches Projekt.

Mit einem Siegeszug um/ auf dem gesamten Globus. Unendlich viele Strecken werden gebaut und dann mit 'ausgereifter Technik' mit 'konkretem Nutzen' betrieben werden.

Es braucht lediglich noch die Chinesen die da was ausgereiftes draus machen. Aber sicher züchten Sie in Ihren geheimen Labor in Shanghai daran herum. Bleiben Sie dran! Ganz heiße Spur!xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Modhinweis
Beitrag bearbeitet, bedingt durch Korrektor es oben stehenden.
Fly-away Moderator



Dieser Beitrag wurde am 13.04.2025 22:08 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 11.04.2025 - 20:22 Uhr
dann ja kommt endlich auch der Transrapid....

Der Transrapid war und ist funktionierende, ausgereifte Technik mit einem konkreten Nutzen welche in bestimmten Anwendungsfällen einen Vorteil gegenüber konventioneller Eisenbahn bietet.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Modhinweis
OT-Anteil gelöscht.
Fly-away Moderator


Dieser Beitrag wurde am 13.04.2025 22:32 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 11.04.2025 - 19:14 Uhr
dann ja kommt endlich auch der Transrapid....
Im gleichen Atemzug wie die Raumfahrt wird eine Hyperloop Teststrecke genannt. Wir sind einen Schritt weiter.

Stimmt schon, da ist noch einiges nicht durch einen Bullshit-Filter gelaufen..
Ich hoffe mal, das noch jemand zumindest den offensichtlichsten Unsinn, wie zB Hyperloop, aussortiert, bevor Gelder dafür locker gemacht werden.
Aber es wollte ja viele hier Hauptsache weg von Rot-Grün - dann hat man halt automatisch wieder die phantastischen Ideen und "Fachleute" der CSU mit im Topf...
Bavaria One läßt grüßen...


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden