Strecken
Älter als 7 Tage

Condor fliegt im Winter öfter nach Dubai

Condor Airbus A330-900
Condor Airbus A330-900, © Airbus

Verwandte Themen

FRANKFURT - Condor fliegt im Winter 2025/2026 öfter nach Dubai. Der Ferienflieger verdichtet zeitgleich das eigene Städtenetz in der DACH-Region auf drei tägliche Flüge.

Mehr Verbindungen im Winterflugplan: Condor erweitert mit einem neuen täglichen Flug zwischen Stuttgart und Dubai sowie einem zweiten täglichen Flug zwischen Berlin und Dubai das Angebot an das Emirates-Drehkreuz.

Der Ferienflieger und die Golfairline hatten 2024 unter dem Vorbehalt behördlicher Zustimmungen Codeshare-Flüge vereinbart, Ende 2024 setzte Condor die Linie aus Berlin nach Dubai ohne Codeshare in Gang.

In der kommenden Wintersaison stockt Condor zudem die Flüge nach Thailand, Südafrika und Panama auf: Ab Frankfurt fliegt Condor einmal täglich nach Bangkok, Phuket und Kapstadt.

"Nach Johannesburg geht es dreimal pro Woche", teilte die Airline am Donnerstag mit. Panama City, das in diesem Sommer neu angeflogen wird, wird in der Wintersaison mit zwei wöchentlichen Flügen und angepassten Flugzeiten weitergeführt.

Bei den neuen City-Zielen werden im Winter Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich an Frankfurt angebunden. Auch auf diesen Strecken erhöht Condor ihre Kapazitäten: "Die ursprünglich geplanten zwei Verbindungen pro Tag werden dann auf drei tägliche Flüge von und zu den fünf Städten in der DACH-Region aufgestockt", so Condor.

Mit den Strecken sorgt Condor für eine von Lufthansa unabhängige Zubringung an das Frankfurter Interkontdrehkreuz.
© aero.de | 10.04.2025 11:47

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 12.04.2025 - 00:46 Uhr
Schön das sich (fast) alle einig sind.
Was bleibt, ich schrieb 'DE (Condor) Flieger, und nichts auch einer auch nur annähernd eventuell 'bauernschlaue Maßnahmen durch die Hintertür'... .
Was regen Sie sich dann so auf? Ich habe doch garnicht mit Ihnen oder über Sie gesprochen. Sie nehmen sich zu wichtig.
@wolf hat gesagt, es ginge ihm "nur um die rein hypothetische Überlegung ob EK sozusagen durch die Hintertüre nach Berlin fliegen könnte."
Auf diesen hypothetischen Gedanken, was EK alles machen könnte, habe ich geantwortet. Da kommt Condor überhaupt nicht vor, Sie hatten auch garnichts dazu vorgeschlagen. Zu den von Ihnen genannten Schwierigkeiten, ein solch großes Flugzeug ex BER zu füllen, habe ich auch nichts gesagt.
Eher nein, bauernschlaue Maßnahmen durch die Hintertür dürften wohl dem Artikel 8 des LVA widersprechen. Der regelt fairen und billigen Umgang miteinander.
Mehr nicht.
Den ersten Gedanken von @wolf, EK Wetlease an Condor, halte ich immer noch für bauernschlau.
Sie spielen in dem ganzen Austausch überhaupt keine Rolle.

Btw. Ich finde es durchaus nicht so schlecht, wenn hier eine europäische, in diesem Fall deutsche, Airline, wenigstens einen Teil von dem 'Kuchen' abbekommt (auch wenn es mit Hilfe von EK ist), den sich QR durch ihren Freifahrtschein aus der EU quasi komplett allein einverleiben will.

Wünsche DE und auch EW dafür gutes Gelingen!
Beitrag vom 11.04.2025 - 16:59 Uhr
Schön das sich (fast) alle einig sind.
Was bleibt, ich schrieb 'DE (Condor) Flieger, und nichts auch einer auch nur annähernd eventuell 'bauernschlaue Maßnahmen durch die Hintertür'... .
Was regen Sie sich dann so auf? Ich habe doch garnicht mit Ihnen oder über Sie gesprochen. Sie nehmen sich zu wichtig.
@wolf hat gesagt, es ginge ihm "nur um die rein hypothetische Überlegung ob EK sozusagen durch die Hintertüre nach Berlin fliegen könnte."
Auf diesen hypothetischen Gedanken, was EK alles machen könnte, habe ich geantwortet. Da kommt Condor überhaupt nicht vor, Sie hatten auch garnichts dazu vorgeschlagen. Zu den von Ihnen genannten Schwierigkeiten, ein solch großes Flugzeug ex BER zu füllen, habe ich auch nichts gesagt.
Eher nein, bauernschlaue Maßnahmen durch die Hintertür dürften wohl dem Artikel 8 des LVA widersprechen. Der regelt fairen und billigen Umgang miteinander.
Mehr nicht.
Den ersten Gedanken von @wolf, EK Wetlease an Condor, halte ich immer noch für bauernschlau.
Sie spielen in dem ganzen Austausch überhaupt keine Rolle.

Dieser Beitrag wurde am 11.04.2025 17:00 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 11.04.2025 - 16:39 Uhr
Schön das sich (fast) alle einig sind.
Was bleibt, ich schrieb 'DE (Condor) Flieger, und nichts auch nur annähernd von einer eventuell 'bauernschlaue Maßnahmen durch die Hintertür'... . War lediglich die Antwort auf den ersten Beitrag von @wolf. Nix von iregndeiner Unterstützung von EK etc.

Insofern, ich darf dazu @contrail55 zitieren"..., das wird sich leider nicht ändern."


Dieser Beitrag wurde am 11.04.2025 16:52 Uhr bearbeitet.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden