Flotten
Älter als 7 Tage

Ryanair deckt sich mit Ersatztriebwerken ein

CFM-Produktionslinie
CFM-Produktionslinie, © CFM

Verwandte Themen

DUBLIN - Ryanair unterlegt den Flottenausbau mit weiteren Reservetriebwerken. Die Airline kauft 30 neue CFM LEAP-1B für ihr Ersatzteillager.

Der Listenpreis für die Triebwerke beträgt rund 500 Millionen US-Dollar. "Diese kraftstoffeffizienten Triebwerke, die in den nächsten zwei Jahren geliefert werden, sollen die Ryanair-Flotte mit derzeit 210 B737-Gamechanger-Flugzeugen sowie die ab 2027 ausgelieferten B737 MAX-10 unterstützen", teilte Ryanair mit.

Mit diesen 30 neuen Triebwerken wächst der Bestand der Airline an Ersatztriebwerken auf über 120, "was die operative Widerstandsfähigkeit des Unternehmens deutlich stärkt", so Ryanair weiter.
© aero.de | 10.06.2025 08:21

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 10.06.2025 - 09:27 Uhr
Man kann von Ryanair ja halten was man will, aber deren Flugbetrieb und Maintenance läuft extrem stabil. Jedes Jahr im Winter wird ein Großteil der Flotte durchgecheck, an fast jeder Station stehen Techniker bereit, 3 Learjets stehen rund um die Uhr zur Verfügung und fliegen Ersatzteile durch ganz Europa. In den kommenden Jahren bis zu 120 Triebwerke auf Vorrat. In Anbetracht des großen Netzwerks und der vielen Basen einer nicht zu unterschätzende Herausforderung


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden