BRÜSSEL - Lufthansa will Nachfrageschwankungen mit einer elastischen Kapazitätenplanung begegnen. Die neue Strategie wird bei Brussels Airlines bereits sichtbar - der kleinste Netzwerker im Lufthansa-Verbund arbeitet in der Hochphase des Flugsommers 2025 mit Wet-Lease-Gerät - und Saisonkräften.
Brussels Airlines setzt im Sommer bis zu 50 Flugzeuge ein - sechs mehr als im Sommer 2024.
Neben je einer neuen A320 und A330 "werden vier A220 des Wet-Lease-Partners Air Baltic" das Netzwerk verstärken, teilte Brussels Airlines mit. Die Airline hat ihre Personaldecke seit Jahresbeginn mit 300 Neueinstellungen - darunter 153 Flugbegleiter und 57 Piloten - verstärkt.
In der Hochphase des Sommerflugplans greift Brussels Airlines zudem erstmals auf 47 studentische Mitarbeiter in der Kabine zurück, "die den gleichen Auswahl- und Trainingsprozess durchlaufen haben, wie alle anderen Flugbegleiter".
Lufthansa will konzernweit mehr Elastizität ins Angebot bringen - im Sommer will Lufthansa die Kapazitäten hochfahren und im Winter die geringere Nachfrage möglichst genau treffen. Saisonale Nachfrageschwankungen sind branchenüblich, haben sich nach der Krise durch einen Rückgang bei Geschäftsreisenden aber verschärft.
Der Konzern hat mit Air Baltic einen Rahmenvertrag geschlossen, der Lufthansa phasenweise
Zugriff auf 21 voll bereederte A220-300 im Wetlease ermöglicht.
© aero.de | Abb.: Airbus, Brussels Airlines | 04.07.2025 05:40
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 07.07.2025 - 23:03 Uhr
> Hoffentlich haben Sie ihren Freundeskreis vor Condor gewarnt, nicht dass es zu weiteren Enttäuschungen kommt.>
Warnen muss ich nicht, aufklären gerne und Condor meide ich tatsächlich auch, denn bei einer Marabu, Bulgaria Air und anderen muss ich nicht einsteigen. Liegt aber vielleicht auch meinen Reisezielen.
Verstehe ich das richtig, dass Sie Marabu, Bulgaria etc. inkl. des Sicherheitsdefizits akzeptieren würden, wenn die Reiseziele stimmen?>
Sicher nicht. Wäre nicht ein erstes Ziel, auf das ich dankend verzichte.
Beitrag vom 07.07.2025 - 11:00 Uhr
Hoffentlich haben Sie ihren Freundeskreis vor Condor gewarnt, nicht dass es zu weiteren Enttäuschungen kommt.>
Warnen muss ich nicht, aufklären gerne und Condor meide ich tatsächlich auch, denn bei einer Marabu, Bulgaria Air und anderen muss ich nicht einsteigen. Liegt aber vielleicht auch meinen Reisezielen.
Verstehe ich das richtig, dass Sie Marabu, Bulgaria etc. inkl. des Sicherheitsdefizits akzeptieren würden, wenn die Reiseziele stimmen?
Beitrag vom 07.07.2025 - 10:32 Uhr
Diese Diskussion zeigt (für mich erschreckend( wie weit sich, nicht nur die Luftfahrtindustrie, nein auch große Teile der gesamten Wirtschaft (und Politik), sich bereits von den
'Grundsätzen des ehrbaren Kaufmanns':
https://www.bvmw.de/de/der-verband/%C3%BCber-uns/zahlen-fakten/10-grundsaetze-des-ehrbaren-kaufmanns
verabschiedet haben und wieviele Menschen/ Verbraucher offenbar schon bereit sind, dies kritik-, klag- und widerstandslos zu akzeptieren.
Eine unerfreuliche Entwicklung.
Kommentare (53) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Warnen muss ich nicht, aufklären gerne und Condor meide ich tatsächlich auch, denn bei einer Marabu, Bulgaria Air und anderen muss ich nicht einsteigen. Liegt aber vielleicht auch meinen Reisezielen.
Verstehe ich das richtig, dass Sie Marabu, Bulgaria etc. inkl. des Sicherheitsdefizits akzeptieren würden, wenn die Reiseziele stimmen?>
Sicher nicht. Wäre nicht ein erstes Ziel, auf das ich dankend verzichte.
Warnen muss ich nicht, aufklären gerne und Condor meide ich tatsächlich auch, denn bei einer Marabu, Bulgaria Air und anderen muss ich nicht einsteigen. Liegt aber vielleicht auch meinen Reisezielen.
Verstehe ich das richtig, dass Sie Marabu, Bulgaria etc. inkl. des Sicherheitsdefizits akzeptieren würden, wenn die Reiseziele stimmen?
'Grundsätzen des ehrbaren Kaufmanns':
verabschiedet haben und wieviele Menschen/ Verbraucher offenbar schon bereit sind, dies kritik-, klag- und widerstandslos zu akzeptieren.
Eine unerfreuliche Entwicklung.