Verwandte Themen
Bisweilen liegen die Nerven blank: Swiss und die Schweizer Flugsicherung Skyguide feuerten über Medien in den letzten Monaten Giftpfeile aufeinander ab - die Schweizer Lufthansa-Tochter stellte Skyguide für Verspätungen im eigenen Flugplan in den Senkel.
Nach Daten von Eurocontrol liegen die "Hot Spots" aber woanders: 41 Prozent aller flugsicherungsbedingten Verzögerungen entfielen bei einer Stichprobe in der Woche vom 7. bis 13. Juli "wegen anhaltender Kapazitäts- und Personalengpässe" auf Frankreich, teilte Eurocontrol mit.
Auf die Kappe der Flugsicherungen in Spanien und Deutschland gingen 16 Prozent beziehungsweise 9 Prozent der Verzögerungen - hier spielte auch das Wetter eine Rolle.
"In Hinblick auf die Verzögerungen in Deutschland ist von einer weiteren Verbesserung der Situation auszugehen", teilte Eurocontrol mit. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sieht sich für die heiße Sommerferienphase und den Herbst nach einer Reihe operationeller Maßnahmen gut gerüstet.
Systemweit zählte Eurocontrol zuletzt im Schnitt 35.565 Flüge pro Tag - ein Prozent mehr als in der Vergleichswoche 2019. Pro Flug liegen im Schnitt 3,9 verkehrsflussbedingte Verspätungsminuten auf - das stelle gegenüber 2024 eine Verbesserung um 37 Prozent dar.
© aero.de | Abb.: Eurocontrol, DFS | 17.07.2025 06:26
	
	
	
	









 
			 
			
 
			

Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.