Ryanair liegt Lieferzusage für 737 MAX 10 vor
DUBLIN - Ryanair kann Anfang 2027 mit ersten 737 MAX 10 rechnen. Vorsichtshalber hat die Airline bei Boeing gerade nochmal nachgefragt.
Die 737 MAX 10 wird für Ryanair das nächste große Ding. Die Top-MAX soll Ryanair bis zum Geschäftsjahr 2034 auf 300 Millionen Jahrespassagiere wachsen lassen. Die Airline hat 150 737 MAX 10 fest und weitere 150 über Optionen im Flottenvorlauf.
Die ersten 15 Maschinen sollen Ryanair zur Sommersaison 2027 zur Verfügung stehen, gerade hängt das Modell aber noch in einem zähen Zulassungsverfahren fest.
Boeing habe Ryanair die Liefertermine nun aber nochmals "schriftlich" bestätigt, sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Montag nach Vorlage
starker Quartalszahlen in Dublin - und gab einen Plan B preis: Bei zusätzlichen Programmverzögerungen hätte Ryanair die Lieferslots auf weitere 737 MAX 8200 umgebucht.
© aero.de | 22.07.2025 09:57
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 22.07.2025 - 13:40 Uhr
Immerhin muss das Flugzeug etwas haben, was den überaus wirtschaftlich rechnenden MOL überzeugt. Vielleicht ist ja Technik von vor 30 Jahren gar nicht so viel schlechter als der neueste heiße Sch***...
Das was der 737-10 an Performance fehlt holt er sich vom Steuerzahler an den Basen
Beitrag vom 22.07.2025 - 12:29 Uhr
>> Eine Zusage zu einer Lieferung für ein Produkt zu geben, dass seit Jahren in einem nicht absehbaren Zulassungsverfahren festhängt, ist aber auch nach wie vor sportlich, um es nett auszudrücken.
Es gab ja auch in den letzten Jahren keine "MAGA" Präsidenten, die ihre Fakten auch auf Behörden stülpen.
>> 737-10? Das war das Flugzeug welches seit 6 Jahren zertifiziert sein sollte und selbst damals schon lange nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik war, oder?
Immerhin muss das Flugzeug etwas haben, was den überaus wirtschaftlich rechnenden MOL überzeugt. Vielleicht ist ja Technik von vor 30 Jahren gar nicht so viel schlechter als der neueste heiße Sch***...
Beitrag vom 22.07.2025 - 12:20 Uhr
737-10? Das war das Flugzeug welches seit 6 Jahren zertifiziert sein sollte und selbst damals schon lange nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik war, oder?
Kommentare (4) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Immerhin muss das Flugzeug etwas haben, was den überaus wirtschaftlich rechnenden MOL überzeugt. Vielleicht ist ja Technik von vor 30 Jahren gar nicht so viel schlechter als der neueste heiße Sch***...
Das was der 737-10 an Performance fehlt holt er sich vom Steuerzahler an den Basen
Es gab ja auch in den letzten Jahren keine "MAGA" Präsidenten, die ihre Fakten auch auf Behörden stülpen.
>> 737-10? Das war das Flugzeug welches seit 6 Jahren zertifiziert sein sollte und selbst damals schon lange nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik war, oder?
Immerhin muss das Flugzeug etwas haben, was den überaus wirtschaftlich rechnenden MOL überzeugt. Vielleicht ist ja Technik von vor 30 Jahren gar nicht so viel schlechter als der neueste heiße Sch***...