LBA unterstützt Uni-Projekt
Älter als 7 Tage

Piloten sollen Phänomene im Luftraum melden

Eurowings Cockpit-Crew
Eurowings Cockpit-Crew, © Eurowings

Verwandte Themen

WÜRZBURG - Die Universität Würzburg und das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) kooperieren bei der Erforschung ungewöhnlicher Phänomene im Luftraum. Piloten und Pilotinnen können einschlägige Beobachtungen bei der Universität melden.

Es gibt regelmäßig Berichte von Piloten, die während des Flugs unbekannte Flugobjekte oder merkwürdige Leucht- oder Wetterphänomene in der Atmosphäre gesichtet haben.

Für derartige Erscheinungen verwendet die Wissenschaft den Oberbegriff Unidentifizierte Anomale Phänomene (UAP) - eine Definition, die weiter greift als der früher übliche Ausdruck UFO (Unbekanntes Flugobjekt).

UAP sind ein globales Forschungsfeld. Denn trotz zahlreicher glaubwürdiger Sichtungen ist noch Vieles über die Natur und Herkunft der Phänomene unbekannt.

"Systematische Untersuchungen sind entscheidend, um verlässliche Daten zu sammeln, wissenschaftlich zu analysieren und fundierte Erkenntnisse daraus zu gewinnen", sagt Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik und Leiter des Interdisziplinären Forschungszentrums für Extraterrestrik (IFEX) an der Universität Würzburg.

Ungewöhnliche Phänomene auf Webseite melden

Das IFEX widmet sich unter anderem der wissenschaftlichen Erforschung von UAP. Um auf diesem Gebiet neues Wissen zu gewinnen, hat das Forschungszentrum vor Kurzem eine Internetseite eingerichtet, auf der Pilotinnen und Piloten ungewöhnliche Beobachtungen melden können.

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) unterstützt diesen Ansatz: Es wird deshalb auf seiner Webseite unter der Navigation "Ereignismeldungen aller Art" einen Link zum Meldeformular des Würzburger IFEX einrichten.

Wie Hakan Kayal ankündigt, wird das IFEX-Team das Meldeformular nach und nach weiter ausbauen. Unter anderem soll es in eine Datenbank integriert werden und den Upload von Bildern und Videos ermöglichen.
© aero.de | 23.07.2025 14:27


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden