"Lufthoheit"
Älter als 7 Tage

Reiche: Deutschland braucht schlagkräftige Drohnen-Fertigung

Helsing HX-2
Helsing HX-2, © Helsing

Verwandte Themen

BERLIN - Deutschland braucht aus Sicht von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche eine schlagkräftige Drohnen-Fertigung.

Die CDU-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Wer die Lufthoheit will, muss sie sich bauen. Deutschland muss ein führender Standort für die Entwicklung und Produktion von Drohnen werden - zur Unterstützung der Ukraine, zur Stärkung unserer eigenen Verteidigungsfähigkeit und zum Schutz unserer kritischen Infrastruktur. Die Ereignisse der letzten Tage haben das unmissverständlich gezeigt - in der Ukraine und hier in Deutschland."

Drohnenvorfälle in Deutschland und europaweit hatten sich zuletzt massiv gehäuft. Auch am Münchner Flughafen waren am Donnerstag und Freitag Drohnen gesichtet worden, daraufhin wurde der Flugbetrieb an beiden Tagen vorübergehend eingestellt.

"Was wir brauchen, ist eine schnelle Skalierung der Produktion und kontinuierliche technologische Weiterentwicklung - besonders im Bereich Künstliche Intelligenz", so Reiche. "Dafür müssen wir alle verfügbaren Ressourcen mobilisieren, auch mit neuen Allianzen: zwischen Industrie, Mittelstand, Start-ups und Forschung. Die Sicherheit Europas wird auch in deutschen Werkshallen entschieden."

Reiche nannte Drohnen eine Schlüsseltechnologie - militärisch wie zivil. "Im zivilen Bereich helfen sie etwa bei der Überwachung und dem Schutz unserer kritischen Infrastruktur: Flughäfen, Häfen, Pipelines, Raffinerien, LNG-Terminals, Umspannwerke, Rechenzentren und Krankenhäuser."
© dpa-AFX | 06.10.2025 11:28

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 06.10.2025 - 14:52 Uhr
Deutschland braucht schlagkräftige Drohnen-Fertigung

Reiche gibt doch mal wieder die für Politiker üblichen Seifeblasen von sich. Das drückt sich dann auch in der Semantik aus. Wir brauchen keine schlagkräftige Fertigung sondern eine solide verlässliche für schlagkräftige Drohnen. Dabei sollte auch nicht alles von null an entwickelt, sondern Lizenzproduktionen für Produkte welche wir bereits jetzt beziehen, wie z.B von Israel,angestrebt werden. Mit KI, Start-ups, Forschung (DLR) und Pseudoausdrücken wie "schnelle Skalierung der Produktion" treten wir nur auf der Stelle.
Beitrag vom 06.10.2025 - 14:18 Uhr
Warum tut sie dann nichts dafür?
Was soll sie Ihrer Meinung nach tun? Subventionieren?

Man muss nicht immer gleich subventionieren. Erfüllbare Aufträge erteilen reicht völlig aus, um ein Biotop von Lösungen heranzuziehen. Man muss nur davon absehen, immer eine eierlegende Wollmilchsau haben zu wollen.

Momentan ist es doch so, dass alle einschlägig agierenden Politiker lauthals nach Lösungen schreien, so als ob man sie mit Amazon Prime bestellen könne und sich nur um die Finanzierung kümmern müsse.
Beitrag vom 06.10.2025 - 13:53 Uhr
Warum tut sie dann nichts dafür?
Was soll sie Ihrer Meinung nach tun? Subventionieren?

Deutsche Firmen gar nicht schlecht auf diesem Feld unterwegs. Liegt vielleicht daran, dass Reiche dort bisher nicht rein geredet hat. Wenn die Bundeswehr entsprechende Aufträge an heimische Firmen tätigt, dann wird sich da auch etwas tun. Oder die Regierung bezahlt Drohnen für die Ukraine. Hat nur alles wenig mit dem Wirtschaftsministerium zu tun.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden