Interkontzubringer
12:25 Uhr

Dresden bangt um Lufthansa-Anschluss

Flughafen Dresden
Flughafen Dresden, © Flughafen Dresden

Verwandte Themen

DRESDEN - Die Verbindung Dresden-München steht womöglich auf der Kippe. Flughafen-Chef Ahmelmann warnt vor Folgen für die regionale Anbindung - und fordert niedrigere Standortkosten.

Der Chef der Mitteldeutschen Flughafen AG, Götz Ahmelmann, zeigt sich wegen möglicher Streckenstreichungen bei der Lufthansa alarmiert.

Wenn Lufthansa-Chef Carsten Spohr warne, dass Strecken wie Dresden - München wegen hoher Standortkosten in Deutschland auf dem Prüfstand stünden, dann sei das ein deutliches Signal, schrieb Ahmelmann in einem LinkedIn-Post. "Hier geht es nicht um eine einzelne Airline oder um einen Flughafen - es geht um die Anbindung von Regionen und es geht um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland."

100 innerdeutsche Flüge stehen womöglich infrage

Lufthansa-Vorstand Spohr hatte zuvor erklärt, dass das innerdeutsche Angebot des Unternehmens wegen hoher Steuern und Gebühren weiter ausgedünnt werden könnte. Es gehe um 100 Flüge pro Woche, die ab nächsten Sommer wegfallen könnten. Auf dem Prüfstand stehe unter anderem die Strecke Dresden - München.

Ahmelmann betonte, dass die Flughafen AG zusammen mit der sächsischen Staatsregierung alles tue, "dass Dresden verbunden bleibt". Aber ein Bundesland könne nicht ausgleichen, "was der Bund durch ein Übermaß an Abgaben, Steuern und regulatorischen Hürden strukturell verteuert". Die staatlich verursachten Standortkosten in Deutschland müssten runter, forderte Ahmelmann.

Lufthansa fährt in Sachsen bereits Sparkurs

Aktuell verbindet Lufthansa die sächsische Landeshauptstadt bis zu vier Mal täglich mit München. Die Verbindung von Leipzig nach München hatte die Lufthansa mit dem Sommerflugplan 2025 eingestampft. Die Konzerntochter Eurowings hatte Ende vorigen Jahres die Strecke Leipzig-Düsseldorf aus dem Programm genommen. Außerdem hat die Lufthansa in diesem Jahr ihrem Bodenpersonal an den Airports Dresden und Leipzig/Halle gekündigt.

Für Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen sind die innerdeutschen Flüge wichtig, weil sie Sachsen mit den großen internationalen Drehkreuzen München und Frankfurt verbinden. Von dort können Geschäftsreisende nach Asien oder Amerika fliegen. Ende September hatten sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an Lufthansa-Chef Spohr gewandt und auf die Bedeutung der Anbindung hingewiesen.
© dpa | 20.10.2025 12:25

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 20.10.2025 - 13:55 Uhr
Sehr geehrter Herr Ahmelmann, woher nehmen Sie dir dreistigkeit auf mit dem Finger andere zu zeigen ?
1,3 Tonnen Flugzeug zahlt in Leipzig 160,- Landegebühr bei 30 min Standzeit zuzüglich Anfluggebühr diesmal vom Bund von 34,-€.
In Dresden versicherte mir der diensthabende Abkassierer dies sein in Dresden identisch.
Das ist lächerlich da fliege ich nie wieder hin
Beitrag vom 20.10.2025 - 13:33 Uhr
Vielleicht sollte sich der gute Herr mal fragen, wieso bei einer Lufthansabuchung, bei Abflug ab Dresden im Vergleich zu anderen kleineren Flughäfen die höchsten Flughafenservicesteuern fällig werden:
Dresden ca. 21€
Köln ca. 4€
Stuttgart ca. 12€
Denke mal nicht, dass diese Unterschiede der Bund zu verantworten hat.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden