Verwandte Themen
Lufthansa kontrolliert 41 Prozent an ITA Airways. Die übrigen Anteile liegen weiter bei Italien.
Das nächste Fenster zur Aufstockung auf 90 Prozent öffnet sich im Sommer 2026 - so sieht es der Vertrag mit dem italienischen Wirtschaftsministerium vor. Lufthansa kann im nächsten Schritt auf 90 Prozent ITA-Anteil ausbauen - und bis spätestens 2033 auch die restlichen zehn Prozent übernehmen.
Nach Informationen der Zeitung "Il Sole 24 Ore" hat Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr in Rom gerade mit Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti das weitere Vorgehen beraten.
"Unsere Absicht war immer, 100 Prozent (an ITA Airways, Red.) zu übernehmen", sagte Spohr der Zeitung in einem Interview. Im nächsten Schritt werde Lufthansa ITA Airways mit Unterstützung der italienischen Regierung in das Transatlantik-Joint-Venture A++ einspannen, das Lufthansa mit United Airlines und Air Canada unterhält.
Den Antrag auf eine entsprechende Kartellfreigabe für ITA Airways hat Lufthansa im September in Washington hinterlegt.
Italien, hofft man in Frankfurt, könnte den Vorgang in den USA beschleunigen - denn ITA Airways ist aktuell im wichtigen US-Verkehr auf sich gestellt, die Bande zum früheren SkyTeam-Partner Delta Air Lines ist bereits gekappt.
Bis zu 425 Millionen Euro für ITA-Aufstockung
Lufthansa strebt laut der Zeitung grünes Licht der US-Wettbewerbsaufsicht bis Juni 2026 an, zeitgleich könnte Lufthansa die Option auf weitere 49 Prozent an ITA ziehen.
Für den initialen Einstieg hatte Lufthansa 325 Millionen Euro Kapitaleinlage an ITA Airways geleistet. Die zweite Stufe des Übernahmeplans soll eine Überweisung weiterer 325 Millionen Euro und einer Erfolgsprämie von bis zu 100 Millionen Euro direkt an den staatlichen Mitgesellschafter vorsehen.
© aero.de | Abb.: Airbus | 15.11.2025 07:07







Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.