Verwandte Themen
Lufthansa zeigt weitere Teaserbilder der D-ABPU. Die Auslieferung der Boeing 787-9 mit Sonderlackierung zum 100. Lufthansa-Jubiläum werde jetzt im Dezember erwartet, teilte Lufthansa am Montag in Frankfurt mit.
Der besondere Allegris-Dreamliner werde voraussichtlich im Januar 2026 in Frankfurt in das Liniennetz eingespult.
"Der blaue Flugzeugrumpf wird von einem weißen Kranich geziert, dessen Flügel in die Tragflächen übergehen", beschreibt Lufthansa die Sonderlackierung. Die neuen Vorschaubilder verraten ein weiteres Detail: Lufthansa wird der D-ABPU den Taufnamen "Berlin" geben.
Auch das nicht ohne geschichtlichen Hintergrund: Am 6. Januar 1926 wurde die Deutsche Luft Hansa AG in Berlin durch den Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr aus der Taufe gehoben. Der Erstflug der neuen Fluggesellschaft folgte am 6. April 1926.
Fotoserie: Lufthansa Boeing 787-9
Die heutige Deutsche Lufthansa AG ist dabei nicht Rechtsnachfolgerin des 1926 gegründeten Unternehmens, sondern der in 1953 neu gegründeten Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf. Seit 1954 trägt das Unternehmen den Namen Deutsche Lufthansa AG, zum 1. April 1955 wurde der Flugbetrieb aufgenommen.
Zum 100. Gründungsjahr öffnet Lufthansa neben der Frankfurter Konzernzentrale ein neues Konferenzzentrum - mit zwei besonderen Ausstellungsstücken im Foyer: Einer Ju 52 und einer Lockheed Super Star - die Flugzeuge stehen für die Vor- und Nachkriegs-Lufthansa.
© aero.de, dpa | Abb.: Lufthansa | 17.11.2025 13:47












Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Wie kann die LH also 100 Jahre alt sein?
Das frage ich mich auch. Vor mir liegt ein Exemplar der mittlerweile eingesparten Mitarbeiterzeitung "Lufthanseat" vom 6. M#rz 2015 mit der Titelstory "Ein Grund zum Feiern! Lufthansa wird 60" .
Die vergangenen zehn Jahre sind für die LH wohl Hundejahre gewesen....
Wie kann die LH also 100 Jahre alt sein?