"Hangar ..."
07:05 Uhr   EXKLUSIV 

Wie Lufthansa ihr neues Besucherzentrum (wohl) nennen wird

Super Star in Frankfurt
Super Star in Frankfurt, © Lufthansa

Verwandte Themen

FRANKFURT - "Tante Ju" trifft "Super Star": Lufthansa schmückt ihr neues Besucher- und Konferenzzentrum am Frankfurter Flughafen mit zwei Flugoldtimern. Beide Flugzeuge sind inzwischen in Frankfurt eingetroffen. Jetzt steht offenbar auch der künftige Name des künftigen Lufthansa-Anlaufpunkts fest.

100 Jahre Lufthansa: 2026 feiert Lufthansa die Gründung ihrer Ausgangsgesellschaft 1926.

Die Jubiläumsfeier soll im neuen Lufthansa Konferenz- und Besucherzentrum steigen, das gerade neben der Konzernzentrale am Frankfurter Flughafen fertig wird. Im Foyer stellt Lufthansa eine Ju-52 als Symbol des Vorkriegsunternehmens und eine Lockheed Constellation "Super Star" als Vertreterin des Neustarts nach dem Krieg aus.

Nun steht offenbar der Name des neuen Besucher- und Konferenzzentrums fest.

Lufthansa hat Anfang Oktober eine EU-Marke "Lufthansa Group Hangar One" angemeldet, Schutzzweck unter anderem: "Dienstleistungen eines Besucherzentrums mit ausgestellten Flugzeugen", "Dienstleistungen der Veranstaltung von Konferenzen" und "Vermietung von Konferenz-, Ausstellungs- und Tagungsräumen".

Das lichte Gebäude ist im Stil eines Flugzeughangars gestaltet - und wird neben Konferenz- und Besuchsräumlichkeiten auch Platz für Veranstaltungen mit insgesamt mehr als 1.000 Gästen bieten. Auf einer offenen Galerie können Besucherinnen und Besucher Exponate der Unternehmensgeschichte erkunden, die zum Teil der Öffentlichkeit zugänglich sein werden.

Entworfen hat das Gebäude das Frankfurter Architekten-Team von AS+P Albert Speer + Partner. Der Neubau misst in der Breite 72 Meter, erreicht 17,5 Meter Höhe und wird 53 Meter tief. Die Grundfläche summiert sich auf rund 3.800 Quadratmeter.

Die heutige Deutsche Lufthansa AG ist nicht Rechtsnachfolgerin des 1926 gegründeten Unternehmens, sondern der 1953 neu gegründeten Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf. Seit 1954 trägt das Unternehmen den Namen Deutsche Lufthansa AG, zum 1. April 1955 wurde der Flugbetrieb aufgenommen.
© aero.de | Abb.: Lufthansa | 01.11.2025 07:05

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 01.11.2025 - 08:34 Uhr
Moin,

Obwohl so eine Ausstellung immer löblich ist, ist es natürlich Hohn, dass Cityline eingestellt wird und für sowas ist im Konzern Geld da!

Gruß,
Jochen


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden