Boeing-Kapsel
08:33 Uhr

NASA streicht Starliner-Missionsaufträge zusammen

Boeing Starliner
Boeing Starliner, © NASA

Verwandte Themen

WASHINGTON - Im Anflug auf die ISS streiken mehrere Triebwerke: Technikprobleme der Boeing-Raumkapsel Starliner halten zwei US-Astronauten neun Monate im All fest. Die US-Raumfahrtbehörde NASA bucht jetzt weniger Starliner-Flüge. Der nächste Start zur ISS findet ohne Astronauten statt.

Das Starliner-Antriebssystem umfasst 28 Triebwerke - und eine komplexe Steuerung. Technikpannen verlängerten den Aufenthalt der "Crew 9" von einer Woche auf neun Monate, erst im März 2025 kehrten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord einer "Crew Dragon" von SpaceX auf die Erde zurück.

Vorerst bucht die NASA weniger Starliner-Flüge. Das Vertragsvolumen mit Boeing wurde von sechs auf vier Missionen gekürzt, teilte die US-Weltraumbehörde mit. Der Auftragswert sinkt von 4,5 auf 3,73 Milliarden US-Dollar.

Zudem werde der erste reguläre Starliner-Start nach der fehlgeschlagenen Testmission ohne Crew stattfinden: "Starliner-1" wird im April 2026 lediglich Fracht zur ISS bringen.

Der Starliner ist das Boeing-Gegenstück zur SpaceX "Crew Dragon". Das Programm läuft seit 2016, wurde aber immer wieder von Technik- und Entwicklungspannen zurückgeworfen.
© aero.de | Abb.: Boeing, ISS | 26.11.2025 08:33


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden