Sommer 2026
17:35 Uhr

Air Canada schickt Airbus A321XLR an den BER

Airbus A321XLR
Airbus A321XLR, © Airbus

Verwandte Themen

BERLIN - Der BER braucht Langstrecken - und wirbt aktiv um A321XLR-Betreiber. Air Canada macht den ersten Aufschlag: 2026 testet der kanadische Lufthansa-Partner eine Linie mit dem Airbus-Transatlantiker an den Hauptstadtflughafen. Die Kanadier haben noch weitere Europaziele für die A321XLR im Vorlauf.

Die erste A321XLR-Linie nach Deutschland steht: Air Canada fliegt im Sommer 2026 mit dem Flugzeug von Montreal an den Hauptstadtflughafen BER.

Die Linie ist zwischen 3. Juli und 11. Oktober 2025 dreimal pro Woche im Flugplan hinterlegt. "Über das Drehkreuz in Montreal bietet Air Canada zahlreiche Weiterflugmöglichkeiten innerhalb Nordamerikas", teilte der BER am Dienstag mit.

Air Canada plant mit 30 A321XLR, die ersten zehn bis elf Flugzeuge sollen schon 2026 zur Flotte stoßen. Die erste Auslieferung ist für Frühjahr 2026 angesetzt.

Bei der kanadischen Star-Alliance-Airline wird die A321XLR über 182 Sitzplätze verfügen, davon 14 in der Business Class und 168 in der Economy Class. "Die Flugzeit vom BER beträgt 8 Stunden und 40 Minuten, in der Gegenrichtung ist es eine Stunde weniger", teilte der BER weiter mit.

BER setzt auf XLR 

Der Flughafen hofft auf einen Langstreckenimpuls durch den kompakten Airbus-Transatlantiker und die erste Strecke. "Am BER gibt es gutes Potenzial für den XLR", sagte BER-Chefin Aletta von Massenbach kürzlich dem "Handelsblatt". "Die Erfahrung lehrt zudem, dass dieses Potenzial noch wächst, wenn ein Angebot verfügbar ist."

Montreal ist dabei eine von fünf Strecken, die BER-Planer bereits nachgerechnet haben. Der Flughafen sieht über die A321XLR auch Chancen für Linien nach Boston, Washington, Delhi und Mumbai.

Air Canada steckt inzwischen einen interessanten Europa-Flugplan mit ihren A321XLR-Zugängen ab: 2026 wird die Airline mit dem Flugzeug aus Montreal auch nonstop nach Palma, Toulouse und Edinburgh fliegen. Mittelfristig sollen die A321XLR auch aus Toronto, Ottawa und Halifax abheben.
© aero.de | Abb.: Airbus | 25.11.2025 17:35

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 25.11.2025 - 18:07 Uhr
Der erste der es mal testet und schaumer mal ob es sie die Strecke voll kriegen. Dann kommen bestimmt mehr. Wenn nicht, dann bleibt der BER Provinz.

Der BER bekommt m.E. eine oder zwei Verbindungen. Mehr wird es einfach nicht werden, denn Berlin ist zwar immer noch arm, aber nicht mehr sexy.
Beitrag vom 25.11.2025 - 17:50 Uhr
Der erste der es mal testet und schaumer mal ob es sie die Strecke voll kriegen. Dann kommen bestimmt mehr. Wenn nicht, dann bleibt der BER Provinz.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden