Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Wie sich Lufthansa gegen die Kernsch...

Beitrag 31 - 45 von 64
Beitrag vom 16.07.2024 - 09:24 Uhr
Usercontrail55
User (5509 Beiträge)
Doch, will und wollte man. Aktuell orientiert man sich bei VL ja einfach nur an EASA OPS, in Ermangelung eines Tarifvertrages, das ist natürlich wahnsinnig effizient. Wie lange man das als Mitarbeiter dann durchhält, steht auf einem anderen Blatt, aber das wissen Sie ja sicherlich.
Ja sicher, das wird man sehen. Das wird der der Markt und die Mitarbeiter regeln.
Mal sehen wie lange das deutsche Arbeitsgerichte dann noch durchgehen lassen, sollte man das Scheitern bei den Verhandlungen erklären, dass ein deutsches AOC untarifiert durch die Gegend fliegt und dafür ein Unternehmensteil geschlossen wird, der nahezu identische Leistungen für das Unternehmen erbracht hat.
Die Tarifierung spielt dabei keine Rolle. Es gibt zu 613a eine gute Infoseite der IHK und danach würde ich meine Hoffnungen nicht zu hoch setzen. Das werden die schon geprüft haben.
Und erst wenn das alles durch ist, wird man sagen können, welche Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen wirklich anliegen.
Jup, so schautâ??s aus.
Beitrag vom 16.07.2024 - 11:48 Uhr
UserHPA
User (57 Beiträge)
Ich finde die Entscheidung für Allegris eine sehr Mutige. Wie sonst soll man sich denn sonst vom Standardangebot absetzen? Hier gab es zwar verzögerungen aber es hat auch noch niemand geschafft, den Kostenpunkt dafür zu beziffern. Ist der wirklich so hoch, wenn man aktuell nicht alle Flieger benötigt?
Aus meiner sicht wird hier im Forum massiv unterschätzt, wie sich die Dienstreisen nach Covid entwickelt haben: Berater fliegen nicht mehr Montags morgens zum Kunden und Donnerstag abends zurück. Reisebudgets wurden nicht erhöht, teilweise massiv reduziert. Arbeitgeber aber auch viele Arbeitnehmer haben die vorteile von virtuellen Meetings zu schätzen gelernt und MS Teams hat sich auch genau in dieser zeit massiv weiterentwickelt im vergleich zu Skype etc.
Kurz nach Corona gab es einen Nachholbedarf an Geschäftsreisen aber jetzt setzt sich dieser Trend kontinuierlich fort.
Der zwischenzeitlich entfallene Kaffee war zwar ärgerlich, führt aber sicherlich nicht zu Milliardeneinbußen.
Beitrag vom 16.07.2024 - 14:01 Uhr
Usertop_pax
User (222 Beiträge)
Ich finde die Entscheidung für Allegris eine sehr Mutige. Wie sonst soll man sich denn sonst vom Standardangebot absetzen? Hier gab es zwar verzögerungen aber es hat auch noch niemand geschafft, den Kostenpunkt dafür zu beziffern. Ist der wirklich so hoch, wenn man aktuell nicht alle Flieger benötigt?
Aus meiner sicht wird hier im Forum massiv unterschätzt, wie sich die Dienstreisen nach Covid entwickelt haben: Berater fliegen nicht mehr Montags morgens zum Kunden und Donnerstag abends zurück. Reisebudgets wurden nicht erhöht, teilweise massiv reduziert. Arbeitgeber aber auch viele Arbeitnehmer haben die vorteile von virtuellen Meetings zu schätzen gelernt und MS Teams hat sich auch genau in dieser zeit massiv weiterentwickelt im vergleich zu Skype etc.
Kurz nach Corona gab es einen Nachholbedarf an Geschäftsreisen aber jetzt setzt sich dieser Trend kontinuierlich fort.
Der zwischenzeitlich entfallene Kaffee war zwar ärgerlich, führt aber sicherlich nicht zu Milliardeneinbußen.

Schon richtig, ABER die Flieger werden dringendst benötigt, es gibt einfach zu wenige in der LH Flotte. Gerade auf Langstrecke wurde der Sommer Flugplan deutlich gekürzt weil es zu wenig Flieger gibt. Wenn was neues kommt, dann aktuell nur A359 für MUC, FRA mus noch lange warten, bis Boeing liefern kann
Beitrag vom 16.07.2024 - 15:46 Uhr
UserKosmopolit
User (585 Beiträge)
Ich finde die Entscheidung für Allegris eine sehr Mutige. Wie sonst soll man sich denn sonst vom Standardangebot absetzen? Hier gab es zwar verzögerungen aber es hat auch noch niemand geschafft, den Kostenpunkt dafür zu beziffern. Ist der wirklich so hoch, wenn man aktuell nicht alle Flieger benötigt?
Aus meiner sicht wird hier im Forum massiv unterschätzt, wie sich die Dienstreisen nach Covid entwickelt haben: Berater fliegen nicht mehr Montags morgens zum Kunden und Donnerstag abends zurück. Reisebudgets wurden nicht erhöht, teilweise massiv reduziert. Arbeitgeber aber auch viele Arbeitnehmer haben die vorteile von virtuellen Meetings zu schätzen gelernt und MS Teams hat sich auch genau in dieser zeit massiv weiterentwickelt im vergleich zu Skype etc.
Kurz nach Corona gab es einen Nachholbedarf an Geschäftsreisen aber jetzt setzt sich dieser Trend kontinuierlich fort.
Der zwischenzeitlich entfallene Kaffee war zwar ärgerlich, führt aber sicherlich nicht zu Milliardeneinbußen.

Mutig?

Damit man das 20 jahre alte Produkt endlich vom Markt bekommt, in dann 5 Jahren?

Wenn das mutig ist, na bravo.
Beitrag vom 16.07.2024 - 15:59 Uhr
UserHPA
User (57 Beiträge)
Schon richtig, ABER die Flieger werden dringendst benötigt, es gibt einfach zu wenige in der LH Flotte. Gerade auf Langstrecke wurde der Sommer Flugplan deutlich gekürzt weil es zu wenig Flieger gibt. Wenn was neues kommt, dann aktuell nur A359 für MUC, FRA mus noch lange warten, bis Boeing liefern kann

Wird die Kapa wirklich benötigt? Wenn ja würde ich höhere Ticketpreise aufgrund eines Verknappten angebotes und damit eine höhere Marge erwarten.
Beitrag vom 16.07.2024 - 16:13 Uhr
UserHPA
User (57 Beiträge)
Mutig?

Damit man das 20 jahre alte Produkt endlich vom Markt bekommt, in dann 5 Jahren?

Wenn das mutig ist, na bravo.

Mutig dahingehend, dass man ein komplett eigenes Produkt entwickelt um sich vom Markt abzusetzen. Ansonsten sehen doch immer noch viele C Klassen irgendwie am Ende gleich aus.
Zudem fliegt auch die Konkurrenz ebenfalls nicht immer mit dem Neuesten vom Neuen.
Beitrag vom 16.07.2024 - 16:33 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (2048 Beiträge)
Ich finde die Entscheidung für Allegris eine sehr Mutige. Wie sonst soll man sich denn sonst vom Standardangebot absetzen? Hier gab es zwar verzögerungen aber es hat auch noch niemand geschafft, den Kostenpunkt dafür zu beziffern. Ist der wirklich so hoch, wenn man aktuell nicht alle Flieger benötigt?
Aus meiner sicht wird hier im Forum massiv unterschätzt, wie sich die Dienstreisen nach Covid entwickelt haben: Berater fliegen nicht mehr Montags morgens zum Kunden und Donnerstag abends zurück. Reisebudgets wurden nicht erhöht, teilweise massiv reduziert. Arbeitgeber aber auch viele Arbeitnehmer haben die vorteile von virtuellen Meetings zu schätzen gelernt und MS Teams hat sich auch genau in dieser zeit massiv weiterentwickelt im vergleich zu Skype etc.
Kurz nach Corona gab es einen Nachholbedarf an Geschäftsreisen aber jetzt setzt sich dieser Trend kontinuierlich fort.
Der zwischenzeitlich entfallene Kaffee war zwar ärgerlich, führt aber sicherlich nicht zu Milliardeneinbußen.

Mutig?

Damit man das 20 jahre alte Produkt endlich vom Markt bekommt, in dann 5 Jahren?

Wenn das mutig ist, na bravo.

Sie dürfen da ja auch nicht die Planung mit der Wirklichkeit vermischen. Es war durchaus mutig das so zu machen und zu versuchen ein eigenes Produkt zu entwickeln. Dass das im Nachhinein nicht funktioniert hat und jetzt zu so vielen Problemen und am Ende der langen Projektlaufzeit geführt hat, hat ja nichts mit dem anfänglichen Mut zu tun.
Ich denke es wird den ein oder anderen geben, der daran beteiligt war, der sagt: Mist, wären wir mal konservativer, einfacher an die Sache rangegangen... aber was soll man jetzt machen? Das Kind ist in den Brunnen gefallen (übrigens nicht nur Schuld von LH), da muss man jetzt durch.

Wenn man etwas von der Stange genommen hätte, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es ähnlich viel Kritik gegeben hätte, dass man den Premiumgedanken nicht folgt und irgendein 0/8/15 Produkt nimmt, dass auch man in anderen Airlines findet.
Beitrag vom 16.07.2024 - 19:28 Uhr
Usertop_pax
User (222 Beiträge)
Schon richtig, ABER die Flieger werden dringendst benötigt, es gibt einfach zu wenige in der LH Flotte. Gerade auf Langstrecke wurde der Sommer Flugplan deutlich gekürzt weil es zu wenig Flieger gibt. Wenn was neues kommt, dann aktuell nur A359 für MUC, FRA mus noch lange warten, bis Boeing liefern kann

Wird die Kapa wirklich benötigt? Wenn ja würde ich höhere Ticketpreise aufgrund eines Verknappten angebotes und damit eine höhere Marge erwarten.

Kannst du aber nur erwarten, wenn du alleine am Markt bist.
Bist du aber leider nichtâ?¦.
Das LH aktuell zu wenig Maschinen hat steht ja außer Frage.
Der Flugplan wurde ja aufgrund von zu wenig Fluggeräte wieder ausgedünnt.
Beitrag vom 17.07.2024 - 07:51 Uhr
UserEin Leser dieser..
... Seite
User (792 Beiträge)
...
Damit man das 20 jahre alte Produkt endlich vom Markt bekommt, in dann 5 Jahren?

Wenn das mutig ist, na bravo.

20 Jahre? Also ich bin 2012 noch mit dem Vorgängerproduckt im A380 geflogen.
Beitrag vom 17.07.2024 - 11:12 Uhr
UserX-Ray
User (721 Beiträge)
...
Damit man das 20 jahre alte Produkt endlich vom Markt bekommt, in dann 5 Jahren?

Wenn das mutig ist, na bravo.

20 Jahre? Also ich bin 2012 noch mit dem Vorgängerproduckt im A380 geflogen.

Mitte 2012 wurde die aktuelle C-Klasse erst eingeführt. Aber gut, ob 12 Jahre oder 20 Jahre, in diesem Forum spielen Fakten doch eh nur eine Nebenrolle. Das wichtigste ist hier, alles in den Dreck zu ziehen, wenn irgendwo im Artikel das Kürzel â??LHâ?? erscheint. Sie lernen das auch noch ð???.
Beitrag vom 17.07.2024 - 14:52 Uhr
UserHPA
User (57 Beiträge)
Schon richtig, ABER die Flieger werden dringendst benötigt, es gibt einfach zu wenige in der LH Flotte. Gerade auf Langstrecke wurde der Sommer Flugplan deutlich gekürzt weil es zu wenig Flieger gibt. Wenn was neues kommt, dann aktuell nur A359 für MUC, FRA mus noch lange warten, bis Boeing liefern kann

Wird die Kapa wirklich benötigt? Wenn ja würde ich höhere Ticketpreise aufgrund eines Verknappten angebotes und damit eine höhere Marge erwarten.

Kannst du aber nur erwarten, wenn du alleine am Markt bist.
Bist du aber leider nichtâ?¦.
Das LH aktuell zu wenig Maschinen hat steht ja außer Frage.
Der Flugplan wurde ja aufgrund von zu wenig Fluggeräte wieder ausgedünnt.


"Der Preisdruck im Transatlantikverkehr macht sich schon jetzt deutlich bemerkbar: Lufthansa musste letzte Woche zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten ihr Jahresgewinnziel zurücknehmen. Der Konzern macht dafür auch den rauen Wettbewerb im Transatlantikgeschäft verantwortlich."

->  https://www.aero.de/news-47880/Europaeische-Airlines-in-der-Interkont-Zwickmuehle.html
Beitrag vom 17.07.2024 - 16:41 Uhr
UserKosmopolit
User (585 Beiträge)
...
Damit man das 20 jahre alte Produkt endlich vom Markt bekommt, in dann 5 Jahren?

Wenn das mutig ist, na bravo.

20 Jahre? Also ich bin 2012 noch mit dem Vorgängerproduckt im A380 geflogen.

War das die Angle lie flat C?

Die auch ewig im A340 noch drin war?

Das zeigt doch dann, das dieses Problem beim LH System hat.

Full Flat Bed ist seit langer Zeit standart, die einzelsuiten mit der größeren Privatssphäre seit 5 Jahren und alle neuen C bauen darauf aus.
Delta One, Polaris, Club World, etc.

Davor hat man halt die herringbone oder reverse heringbone mit direktem Ganzugang gehabt, das ist die Generation die die LH übersprungen hat - oder besser gesagt verschlafen.

Mutig kann man das nennen, aber wenn die meisten anderen einfach ein angepasstes Standartprodukt nehmen, warum braucht die LH ein so komplexes Sonderprodukt das ein Frankenstein aus 3 Sitzen ist?

Ich halte das für vollkommen verkopft, und das ist mit Sicherheit ein Problem in Deutschland, das der Wasserkopf in Bürokratie und Unternehmen immer mehr wird.
Mir ist es einfach unbegreiflich, warum die LH so ein Produkt auf den Markt bringt, und sich nicht einfach z.b. einen angepassten Thompson vantage, einen Collins super diamond etc. zugelegt hat.

p.S. Die aktuelle C wird dann 20 Jahre aktiv gewesen sein, bis das alles umgebaut ist.

Dieser Beitrag wurde am 17.07.2024 16:42 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 18.07.2024 - 07:21 Uhr
UserJochen Hansen
User (103 Beiträge)
Moin,

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man so unproduktiv ist. Ich kann mir eher vorstellen, dass u.a. durch die späte EU-Entscheidung zur ITA, deren Integration etwas teurer wird.

Wie meine Vorredner schon sagen, am Produkt muss dringend etwas geändert werden (wird ja auch), aber ich hätte mir ein Ausrollen an den Flotten, welche noch min. 5 Jahre fliegen werden, wie B748 gewünscht, warum kommt denn das so spät?

Gruß,
Jochen
Beitrag vom 18.07.2024 - 07:56 Uhr
UserHPA
User (57 Beiträge)
Moin,

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man so unproduktiv ist. Ich kann mir eher vorstellen, dass u.a. durch die späte EU-Entscheidung zur ITA, deren Integration etwas teurer wird.

Ã?ber welche Summe sprechen wir hier? Vielleicht einen zweistelligen Millionenbetrag aber doch keine Milliarden.
Wie oben belegt ist es im Moment offenbar schwierig, höhere Preise am Markt durchzusetzen. Zudem bleibt der Premiumabsatz hinter den Erwartungen zurück.

Wie meine Vorredner schon sagen, am Produkt muss dringend etwas geändert werden (wird ja auch), aber ich hätte mir ein Ausrollen an den Flotten, welche noch min. 5 Jahre fliegen werden, wie B748 gewünscht, warum kommt denn das so spät?

Ich bin Ende letzten Jahres SIA T7 geflogen und der Flieger hatte eine uralt C verbaut. Es steht außer Frage, das sich die Allegris ordentlich verspätet hat aufgrund von Corona und den MAX abstürzen. Aber man sollte jetzt auch nicht den Eindruck erwecken, als wäre die LH C vollkommen überaltert und an allem schuld. Das hätte sich doch schon im letzten Jahr auf die Zahlen niedergeschlagen. Ich habe in den letzten Tagen mehrere Interkont Flüge gebucht und war über die moderaten Preise erstaunt.


Gruß,
Jochen

Beitrag vom 18.07.2024 - 09:55 Uhr
UserKosmopolit
User (585 Beiträge)
Moin,

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man so unproduktiv ist. Ich kann mir eher vorstellen, dass u.a. durch die späte EU-Entscheidung zur ITA, deren Integration etwas teurer wird.

Ã?ber welche Summe sprechen wir hier? Vielleicht einen zweistelligen Millionenbetrag aber doch keine Milliarden.
Wie oben belegt ist es im Moment offenbar schwierig, höhere Preise am Markt durchzusetzen. Zudem bleibt der Premiumabsatz hinter den Erwartungen zurück.

Wie meine Vorredner schon sagen, am Produkt muss dringend etwas geändert werden (wird ja auch), aber ich hätte mir ein Ausrollen an den Flotten, welche noch min. 5 Jahre fliegen werden, wie B748 gewünscht, warum kommt denn das so spät?

Ich bin Ende letzten Jahres SIA T7 geflogen und der Flieger hatte eine uralt C verbaut. Es steht außer Frage, das sich die Allegris ordentlich verspätet hat aufgrund von Corona und den MAX abstürzen. Aber man sollte jetzt auch nicht den Eindruck erwecken, als wäre die LH C vollkommen überaltert und an allem schuld. Das hätte sich doch schon im letzten Jahr auf die Zahlen niedergeschlagen. Ich habe in den letzten Tagen mehrere Interkont Flüge gebucht und war über die moderaten Preise erstaunt.


Gruß,
Jochen

Denke das ein guter Sitz schon eine Rolle spielt, was man verlangen kann. Und klettern ist halt nicht gut, was man mit dieser 2-2-2 Anordnung nunmal hat.

Das wird man auch noch einige Jahre so haben.

Allegris ist gut, die Reviews sind gut, das ist defintiv auf dem Level der anderen grossen FSC.
Vlt. nicht ganz auf dem Niveau von ANA, Q-Suite und SIA, aber definitv konkurrenzfähig soweit ich das beurteilen kann (habe sie noch nicht selbst ausprobieren können).

Nur: Das sind halt 3 A359 aktuell in MUC die nach Westen fliegen.
Bis das mal wirklich breit ausgerollt ist, wird es noch dauern. Mit der B748 hat man wohl eh ein Problem. Was halt auch nicht passieren darf.

Die Probleme sind bei Allegris:

1. Das sie so spät kommt, das aktuelle LH Produkt ist halt stark veraltet

2. Das sie so komplex ist, was zu 1. führt - und zu Problemen in der Ops führen kann

3. Das dieses Geschäftsmodell "ich verkaufe teure C Tickets an Premium Kunden und dann quetsche ich noch jeden Cent für extras im Nachgang raus" genau bei diesen Kunden auf Ablehnung stößt. Sie buchen ja LH, und nicht FR mit Rubbellosen.

Für mich war der Kardinalfehler, die neue C nicht schon mit der Einflottung des ersten A350 in 2017 zu bringen. Ursprünglich sollte man ja in 2019 bzw. 2020 die neue C mit der B777x einflotten.

Das Thema First - war ja auch ein hin und her, schenke ich mir.