Verwandte Themen
Aus dem Airbus-Programm sind unter den größten Mustern, laut der aktuellen Ausstellerliste der Messe Berlin, unter anderem ein Airbus A310 MRTT der Luftwaffe, ein Airbus A320 des DLR, ein Airbus A350 und eine A400M vertreten.
Boeing ist dagegen mit einer klassischen Boeing 707 der israelischen Luftwaffe und einer modernen Boeing 747-8 der Deutschen Lufthansa präsent, dem längsten Passagierflugzeug der Welt.
Die Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr steuert schließlich eine Antonow An-124-100 bei. Der mit der Galaxy vergleichbare russisch-ukrainische Großraumfrachter ist sonst regelmäßig im Schwerlastverkehr ab Leipzig/Halle im Einsatz.
Der Besuch eines Airbus A380 ist nach aktuellem Stand aber noch nicht angekündigt. Nach Informationen der FLUG REVUE plant etwa Qatar Airways, deren A380-Auslieferung unmittelbar bevorsteht und die ein heißer Kandidat für eine Visite wäre, derzeit kein spezielles Presse-Event auf der ILA.
Auch sind die Besuchszeiten der Flugzeuge noch nicht festgeschrieben. Teilweise werden die kostbaren Jets nur an einzelnen Tagen an Messen "ausgeliehen", da sie sonst für laufende Zulassungsprogramme oder kommerzielle Einsätze benötigt werden, um Geld zu verdienen.
© FLUG REVUE - Sebastian Steinke | 08.05.2014 13:16
Kommentare (2) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Auf der Homepage der ILA können Sie unter
http://www.ila-berlin.de/ila2014/airshow/flugg_kat.cfm
einsehen, welche Flugzeuge dort sein werden.
Es ändert sich jedoch erfahrungsgemäß immer etwas, so dass diese Liste nicht gerade der Realität entspricht.
Entweder kann der Aussteller das Flugzeug nicht zeigen oder ist es nur für einen Tag zu sehen.
Deshalb einfach hingehen und sehen, was es vor Ort gibt.