Verwandte Themen
Für einen Frachter ist D-ALCN sogar noch in den besten Jahren: Am 22. Februar 2001 erhielt Lufthansa Cargo mit der D-ALCN die letzte ihrer werksneu bestellten MD-11F.
Damit endete im ehemaligen McDonnell Douglas-Stammwerk Long Beach in Kalifornien auch zugleich die Produktion der MD-11 insgesamt - nach nur 200 gebauten Exemplaren. Die letzte Passagiermaschine war bereits 1998 ausgeliefert worden – an die belgische Sabena.
"Danke, Charlie November!"
Keine 19 Jahre nach Produktionsende hat Lufthansa Cargo die letzte je gebaute MD-11 von Frankfurt aus auf ihren letzten Flug geschickt: Um die Mittagszeit verließ die D-ALCN am 26. November ihren Heimatflughafen am Main über die Startbahn 25C und nahm Kurs auf den Flugzeugfriedhof Victorville in der Wüste Kalifoniens.
"Danke Charlie November, wir werden Dich vermissen", sandte Lufthansa Cargo via Facebook einen Abschiedsgruß hinterher. Elf Stunden und 15 Minuten später war die Karriere der jüngsten MD-11 zu Ende – und es schloss sich der Kreis: Victorville und Long Beach, wo die D-ALCN einst vom Band lief, trennen nur rund anderthalb Autostunden.
Aus für die MD-11 bis Ende 2020
Mit dem Abgang ihres jüngsten Mitglieds besteht die MD-11F-Flotte der Lufthansa Cargo nun aus nur noch neun Maschinen. Auch diese werden bis Ende 2020 sukzessive aus dem aktiven Dienst ausscheiden.
Ursprünglich war die Ausmusterung der MD-11 auf einen längeren Zeitraum angesetzt, doch die derzeitige Flaute auf dem Frachtmarkt veranlasste den Lufthansa-Konzern, das Ende des charismatischen Dreistrahlers vorzuziehen und die Gesamtflotte so "gesundzuschrumpfen".
Als Nachfolgemuster betreibt die Cargo-Airline bereits sieben farbrikneue Boeing 777F mit einem Durchschnittsalter von weniger als viereinhalb Jahren. Die neueste wurde erst im März 2019 geliefert. Zwei weitere 777F sollen im kommenden Jahr noch dazustoßen.
© FLUG REVUE - PZ | Abb.: Lufthansa Cargo | 27.11.2019 15:06
Kommentare (7) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Siehe:
Stand von vor einigen Wochen ist, dass man bei Fedex aber noch nicht weiss, ob alle Flieger reaktiviert werden oder einige als "Ersatzteillager" benutzt werden.
Sorry, aber im Bericht stand nichts von Weiterverkauf an Fedex sondern von Flug in die kalifornische Wüste - also zum Einmotten oder eben Verschrotten.