.
Beitrag vom 20.03.2020 - 09:58 Uhr
Beitrag vom 20.03.2020 - 05:30 Uhr
Da kann die LH nur von Profitieren, wenn Airlines wie Condor, Alitalia oder Norwegiean aus dem Markt fallen.
Das ist die übliche Milchmädchenrechnung. Am Ende der Krise werden Massen von Fliegern
zu haben sein. Und dann kommt der nächste Schwung an LCC. Die LH kann dann kostenseitig noch weniger mithalten...
Quatsch. Sie glauben die Condor geht hops und dann steht sofort jemand da, nimmt die $$$ in die Hand und übernimmt die Massen an Fliegern (LOL LOL LOL)?
Ohne Corona würden massiv Flieger fehlen, weil die MAX nicht fliegt, das sind aktuell 1000 Flugzeuge. Wet Lease FLieger waren kaum zu bekommen.
Und die Condor Flieger gehen sollte die Condor nicht mehr in die Luft kommen zuminderst teilweise vom Markt, uralte gebrauchte B767 sind massenhaft zu haben.
Man kriegt ja auch jederzeit gebrauchte A330, A340 und B772
https://www.airfleets.net/ageflotte/Condor.htm
Deren Flieger sind teilweise 29 Jahre alt, im Schnitt ist die B767 Flotte irgendwie bei 26 Jahren. Geht die Condor unter, verschwinden die meisten dieser Flieger aus dem Passagierdienst.
Sollte Norwegiean pleite gehen, wird sich Ryanair deren B737 sichern, davon gehe ich fest aus. Die B787 könnten sehr interesannt sein, für z.b. eine LH um z.b. diese ominöse Langstrecke unterhalb der Mainline mal auf eine vernüftige Basis zu stellen.
Alleine die Ops mit der Kostenbasis dürfte eine große Verlockung für LH oder IAG darstellen.
Trotzdem geht auch da Kappazität raus.
Beitrag vom 19.03.2020 - 23:04 Uhr
Jetzt geht es nur um die Liquidität und sonst gar nichts. Da nur das Rechnungswesen und die Geschäftsleitung selbiges aktuell kennt und die Liquidität sich täglich ändert, ist es von außen kaum vorhersagbar. Aber ich glaube Spohr. Denn was er an Zahlen in den letzten Tagen offengelegt hat, insbesondere ca. 2/3 der Flotte offensichtlich schuldenfrei im Eigentum befinden, sehe ich die Überlebenschancen von LH sehr gut. Die Frage bleibt da eher, wie ist es mit dem Personal? Vollbeschäftigung wie vorher für alle wird lange dauern. Ob man bis dahin alle Mitarbeiter halten kann hängt vor allem von den Mitarbeitern selbst ab. Wieso sollte zB ein Pilot (auch zum Erhalt seiner Lizenz die ihm dann garantiert wird) nicht auf 50% seines Gehaltes bis auf weiteres verzichten? Sicher gibt es noch viele andere Ideen und ich denke der Vorstand von LH läßt sich da noch viel einfallen und keine heiße Luft blasen wie gegenwärtig die Politiker in der Krise.
Dieser Beitrag wurde am 19.03.2020 23:05 Uhr bearbeitet.
Kommentare (6) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Quatsch. Sie glauben die Condor geht hops und dann steht sofort jemand da, nimmt die $$$ in die Hand und übernimmt die Massen an Fliegern (LOL LOL LOL)?
Wieso sollte ich das glauben? Es gibt bei LOT offenbar keine Abkehr von Condor. Nach der Krise dürfte LOT die Expansion massiv fortsetzen. Man hat große Pläne und viele Flieger stehen bei den Herstellern wahrscheinlich sogar zur sofortigen Lieferung bereit. Preisgünstiger als vorher...
Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/18/d506720601/htdocs/_aero_de/pages/news_details.php on line 2790
Das ist die übliche Milchmädchenrechnung. Am Ende der Krise werden Massen von Fliegern
zu haben sein. Und dann kommt der nächste Schwung an LCC. Die LH kann dann kostenseitig noch weniger mithalten...
Quatsch. Sie glauben die Condor geht hops und dann steht sofort jemand da, nimmt die $$$ in die Hand und übernimmt die Massen an Fliegern (LOL LOL LOL)?
Ohne Corona würden massiv Flieger fehlen, weil die MAX nicht fliegt, das sind aktuell 1000 Flugzeuge. Wet Lease FLieger waren kaum zu bekommen.
Und die Condor Flieger gehen sollte die Condor nicht mehr in die Luft kommen zuminderst teilweise vom Markt, uralte gebrauchte B767 sind massenhaft zu haben.
Man kriegt ja auch jederzeit gebrauchte A330, A340 und B772
Deren Flieger sind teilweise 29 Jahre alt, im Schnitt ist die B767 Flotte irgendwie bei 26 Jahren. Geht die Condor unter, verschwinden die meisten dieser Flieger aus dem Passagierdienst.
Sollte Norwegiean pleite gehen, wird sich Ryanair deren B737 sichern, davon gehe ich fest aus. Die B787 könnten sehr interesannt sein, für z.b. eine LH um z.b. diese ominöse Langstrecke unterhalb der Mainline mal auf eine vernüftige Basis zu stellen.
Alleine die Ops mit der Kostenbasis dürfte eine große Verlockung für LH oder IAG darstellen.
Trotzdem geht auch da Kappazität raus.
Dieser Beitrag wurde am 19.03.2020 23:05 Uhr bearbeitet.