Verwandte Themen
"Der Geschäftsreiseverkehr ist schneller und stärker zurückgekehrt als erwartet", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr der "Kleine Zeitung" (Montagausgabe).
Jetzt erwarte Lufthansa, dass sich der positive Trend bis in den Dezember hinein fortsetzen wird. "Einen abrupten Abriss der Nachfrage im Winter wird es also in diesem Jahr nicht geben", sagte Spohr der in Österreich erscheinenden Zeitung.
Von der Wiederöffnung der Vereinigten Staaten am 8. November verspricht sich Lufthansa zusätzliche Impulse.
In den europäischen Kernmärkten hatte Lufthansa zuletzt eine starke Rückkehr der Flugnachfrage von Geschäftsreisenden verzeichnet. Der Konzern reagierte mit dem Einsatz zusätzlicher Flugzeuge, der Wiedereinführung von Flugverbindungen im Stundentakt auf bestimmten Strecken und dem Einsatz größerer Flugzeugen.
Lufthansa geht davon aus, dass sich die Nachfrage 2022 weiter verfestigen und der Verlust im Geschäftsreiseaufkommen durch die Pandemie mittelfristig auf einen Wert von zehn Prozent "oder sogar darunter" beschränken wird.
© aero.de | 26.10.2021 07:55
Kommentare (19) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ok ich merke, dass was ich eigentlich hinterfragen wollte kam nicht an. Das mit dem Bordservice war eigentlich nur eine “Komponente” damit mein Post nicht so trocken ist. Nicht angekommen
Also 2.Versuch:
Wenn laut Aussage dieses Reiseverbands der Manager inzwischen 80% der Geschäftsreisenden jetzt Bahn fährt anstatt mit Lufthansa zu fliegen und gleichzeitig Herr Spohr eine stark gestiegene Nachfrage an Buchungen seitens der Geschäftsreisenden meldet, dann passt das nicht zusammen.
Also stimmt hier eine der beiden Aussagen nicht, zumindest bezogen auf den Verkehr innerhalb Deutschlands. Da würde ich gerne mal Fakten von der Bahn und Lufthansa sehen, und zwar in Form von: Anzahl gebuchter und ausgestellter Dienstreisetickets im Zeitraum Monat X bis Monat Y.
Ich verstehe den Bezug zu Ihrem Service Gequatsche zwar immer noch nicht, aber ich glaube Sie verstehen die Berichte hier auch einfach nicht.
Herr Spohr spricht von einer gestiegen Nachfrage im Vergleich zu den Corona Hochzeiten. Das schließt doch in keinsterweise aus, dass trotzdem mehr Leute mit der Bahn fahren. Wo genau sehen Sie da also, dass eine der beiden Aussagen nicht stimmt?
Ok ich merke, dass was ich eigentlich hinterfragen wollte kam nicht an. Das mit dem Bordservice war eigentlich nur eine “Komponente” damit mein Post nicht so trocken ist. Nicht angekommen
Also 2.Versuch:
Wenn laut Aussage dieses Reiseverbands der Manager inzwischen 80% der Geschäftsreisenden jetzt Bahn fährt anstatt mit Lufthansa zu fliegen und gleichzeitig Herr Spohr eine stark gestiegene Nachfrage an Buchungen seitens der Geschäftsreisenden meldet, dann passt das nicht zusammen.
Also stimmt hier eine der beiden Aussagen nicht, zumindest bezogen auf den Verkehr innerhalb Deutschlands. Da würde ich gerne mal Fakten von der Bahn und Lufthansa sehen, und zwar in Form von: Anzahl gebuchter und ausgestellter Dienstreisetickets im Zeitraum Monat X bis Monat Y.
Ich hätte eine Idee:
https://www.youtube.com/watch?v=4lsyOrfbWcI
Die Einstellung des Getränke Services kann es meiner Meinung nach nicht sein.
Das Video zeigt wie man Fahrgäste wirklich glücklich machen kann. Gratis Drinks, wohltemperiert und in gemütlicher Atmosphäre.
Dieser Beitrag wurde am 27.10.2021 23:58 Uhr bearbeitet.