Bilanzen
Älter als 7 Tage
Delta wird optimistischer
ATLANTA - Eine starke Ticketnachfrage und niedrigere Kerosinpreise stimmen die US-Fluggesellschaft Delta zuversichtlicher für das laufende Jahr.
Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie dürfte das obere Ende der bisherigen Zielspanne von 5 bis 6 US-Dollar (4,58 bis 5,50 Euro) erreichen, teilte das Unternehmen anlässlich seines Investorentags am Dienstag in Atlanta mit. Von Bloomberg befragte Analysten hatten zuletzt im Schnitt mit 5,81 Dollar gerechnet.
Am Finanzmarkt kamen die Nachrichten positiv an: Im vorbörslichen New Yorker Handel legte die Delta-Aktie um rund ein Prozent zu.
Um den höheren Gewinn zu erreichen, sollen in diesem Jahr nun 12 Prozent des Umsatzes als bereinigter operativer Gewinn übrig bleiben. Auch dies entspricht dem oberen Ende der bisherigen Zielspanne.
An seinen Zielen für 2024 hält das Management um Delta-Chef Ed Bastian unterdessen fest. So soll die bereinigte operative Marge auf 13 bis 15 Prozent steigen und der bereinigte Gewinn auf mehr als sieben Dollar je Aktie klettern.
Außerdem soll der bereinigte freie Barmittelzufluss weiter anschwellen. Im laufenden Jahr rechnet die Konzernführung mit etwa 3 Milliarden Dollar, nachdem bisher mehr als 2 Milliarden auf dem Zettel gestanden hatten. Für 2024 hat das Management weiter mehr als 4 Milliarden im Auge.
© dpa | 27.06.2023 15:49
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 28.06.2023 - 15:00 Uhr
Sie haben in Ihrer ganzen Polemik offensichtlich vergessen, dass die VC vor 2014 über 10 Jahre gar nicht gestreikt hat,�
Ach ja.
https://www.aero.de/news-9757/Streik-der-Piloten-legt-Lufthansa-Flugbetrieb-lahm.html
Aber kein Vorwurf von meiner Seite. Bei dieser ganzen Streikerei kann man schon mal den Ã?berblick verlieren.
Okay, ich korrigiere mich: vor 2014 hat die VC über einen Zeitrau von >10 Jahren genau einen Tag lang gestreikt. Wahnsinn. Absolut nimmersatt, diese Raffgeier!
Beitrag vom 28.06.2023 - 14:24 Uhr
Von dem Gewinn wird nichts überbleiben. Ich sehe schon wie die Piloten sich die Hände reiben�da wird dann noch mal 12% mehr Gehalt gefordert, schliesslich sind sie es alleine, die den Gewinn erfliegen.
Das sehe ich nicht. Delta gehört in den USA zu einem ordentlich konsolidierten Oligopol der höchst profitabelsten Airlines der Welt. 12% mehr Gehalt für die Piloten würde die MASSIVEN Gewinne kaum beeinflussen.
Ist ja nicht anders wie bei uns, meine Kollegen bekommen den Hals auch nicht voll genug. Nächstes Jahr im August werde ich 65 und dann ist Schluss mit der Fliegerei und den entsetzten Blicken meiner Kollegen und Kolleginnen "Nächste Woche ist Urabstimmung, dann zeigen wir der Hansa malâ?¦â?? â??Ich bin aber nicht in der VCâ??. Und damit ist man sofort ein Streikbrecher. Wie kann man bloß dagegen sein, "es ist doch für das Wohl allerâ??. Eben nicht, wenn die VC über die vielen Jahrzehnte deutlich maßvoller agiert hätte, wäre ich auch Mitglied geworden. Und wenn sie maßvoller agiert hätte, dann würde es jetzt auch keine Eurowings, Eurowings Discover, Germanwings, Lufthansa City, Sun Express Deutschland, die ehemalige Lufthansa Express usw. geben. Es gäbe die Lufthansa und die Condor als Tochter. Den US Airlines wird der Laden noch um die Ohren fliegen. Das möchte ich sehen, dass die Piloten, die jetzt am Lautesten schreien, dann auch bereit sind, mal eben auf 12% Gehalt zu verzichten wenn der Gewinn eines Tages wieder einbricht. Eher steht der schiefe Turm von Pisa wieder senkrecht.
Hier gebe ich Ihnen allerdings zu 100% Recht. In den USA hat man sich ZUERST konsolidiert und profitabel aufgestellt und jetzt profitieren die Mitarbeiter auch vom Erfolg. Bei Hansens wird immer schon mehr Geld gefordert, bevor die Rendite stimmt.
Bei SWISS hat man auch zuerst die Strukturen profitabel aufgestellt und jetzt erhalten die Piloten zunehmend bessere Verträge, weil der Laden die höchste Rendite im Konzern einfährt. Lufthansa Passage wird zu Tode geschrumpft werden. Die VC trägt daran meines Erachtens eine große Schuld, weil ohne Maß gefordert wurde und wird. Wären sie bei Zeiten mal einen Schritt zurück gegangen, würde die Passage wachsen, nicht schrumpfenâ?¦ so läuft das nun mal. LH fehlt leider eine Entfettungskur à la SWISS.
Beitrag vom 28.06.2023 - 11:07 Uhr
Eher steht der schiefe Turm von Pisa wieder senkrecht.
Die Sorge ist wirklich absolut unbegründet. Habe im Mai nach 54 Jahren Pause nochmals nachgesehen. So schief wie eh und je. Auf die Italiener ist bei alten Bauten wirklich Verlass.
Kommentare (6) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ach ja.
Aber kein Vorwurf von meiner Seite. Bei dieser ganzen Streikerei kann man schon mal den Ã?berblick verlieren.
Okay, ich korrigiere mich: vor 2014 hat die VC über einen Zeitrau von >10 Jahren genau einen Tag lang gestreikt. Wahnsinn. Absolut nimmersatt, diese Raffgeier!
Das sehe ich nicht. Delta gehört in den USA zu einem ordentlich konsolidierten Oligopol der höchst profitabelsten Airlines der Welt. 12% mehr Gehalt für die Piloten würde die MASSIVEN Gewinne kaum beeinflussen.
Ist ja nicht anders wie bei uns, meine Kollegen bekommen den Hals auch nicht voll genug. Nächstes Jahr im August werde ich 65 und dann ist Schluss mit der Fliegerei und den entsetzten Blicken meiner Kollegen und Kolleginnen "Nächste Woche ist Urabstimmung, dann zeigen wir der Hansa malâ?¦â?? â??Ich bin aber nicht in der VCâ??. Und damit ist man sofort ein Streikbrecher. Wie kann man bloß dagegen sein, "es ist doch für das Wohl allerâ??. Eben nicht, wenn die VC über die vielen Jahrzehnte deutlich maßvoller agiert hätte, wäre ich auch Mitglied geworden. Und wenn sie maßvoller agiert hätte, dann würde es jetzt auch keine Eurowings, Eurowings Discover, Germanwings, Lufthansa City, Sun Express Deutschland, die ehemalige Lufthansa Express usw. geben. Es gäbe die Lufthansa und die Condor als Tochter. Den US Airlines wird der Laden noch um die Ohren fliegen. Das möchte ich sehen, dass die Piloten, die jetzt am Lautesten schreien, dann auch bereit sind, mal eben auf 12% Gehalt zu verzichten wenn der Gewinn eines Tages wieder einbricht. Eher steht der schiefe Turm von Pisa wieder senkrecht.
Hier gebe ich Ihnen allerdings zu 100% Recht. In den USA hat man sich ZUERST konsolidiert und profitabel aufgestellt und jetzt profitieren die Mitarbeiter auch vom Erfolg. Bei Hansens wird immer schon mehr Geld gefordert, bevor die Rendite stimmt.
Bei SWISS hat man auch zuerst die Strukturen profitabel aufgestellt und jetzt erhalten die Piloten zunehmend bessere Verträge, weil der Laden die höchste Rendite im Konzern einfährt. Lufthansa Passage wird zu Tode geschrumpft werden. Die VC trägt daran meines Erachtens eine große Schuld, weil ohne Maß gefordert wurde und wird. Wären sie bei Zeiten mal einen Schritt zurück gegangen, würde die Passage wachsen, nicht schrumpfenâ?¦ so läuft das nun mal. LH fehlt leider eine Entfettungskur à la SWISS.
Die Sorge ist wirklich absolut unbegründet. Habe im Mai nach 54 Jahren Pause nochmals nachgesehen. So schief wie eh und je. Auf die Italiener ist bei alten Bauten wirklich Verlass.