Eilmeldung:    Klimaaktivisten legen Münchner Flughafen zu Ferienbeginn lahm

Wartungssparte
Älter als 7 Tage

Lufthansa bläst Anteilsverkauf von Lufthansa Technik ab

Lufthansa Technik
Lufthansa Technik, © Lufthansa Technik

Verwandte Themen

FRANKFURT - Die Lufthansa will ihre Wartungssparte nun doch komplett behalten. Der Plan für den Verkauf eines Minderheitsanteils an der Lufthansa Technik werde nicht weiterverfolgt, teilte das MDax-Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt mit.

Vielmehr sollen die in den vergangenen Monaten entwickelten Wachstumspläne eigenständig umgesetzt werden. Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Technik, Sören Stark, sprach laut einer Unternehmensmitteilung von "sehr ehrgeizigen Zielen für die kommenden Jahre".

Die Lufthansa-Aktie drehte auf die Nachricht hin ins Minus, nachdem sie zuvor das höchste Niveau seit Mitte erreicht hatte. Am Nachmittag betrug der Abschlag noch 0,6 Prozent.

Der Lufthansa-Konzern will sich eigentlich stärker auf seine Airline-Aktivitäten konzentrieren und hatte daher einen Teilverkauf seiner Wartungssparte geplant. Früheren Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge war ein Anteil von mindestens einem Fünftel im Spiel, die gesamte Einheit wurde mit rund 8 Milliarden Euro bewertet.

Finanzinvestoren sollen bereits im Frühjahr Interesse angemeldet haben. Für den jetzigen Strategie-Schwenk und die Abkehr von den Verkaufsplänen gibt es offensichtlich gute Gründe: Lufthansa Technik sprach von einer veränderten Marktentwicklung bei Triebwerken, womit sich dem Unternehmen neue Perspektiven eröffneten.

Angesichts anhaltender Herstellerprobleme in diesem Bereich sei der strategische Wert der Lufthansa Technik als integraler Bestandteil der Lufthansa-Gruppe in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen, erläuterte der Aufsichtsratschef des Wartungsunternehmens, Detlef Kayser. Das Management erwarte bei Triebwerken eine dauerhaft erhöhte Nachfrage nach Reparatur- und Überholungsleistungen. Neben einer steigenden Zahl älterer Triebwerke im globalen Flugbetrieb trage dazu auch die höhere Wartungsintensität neu entwickelter Triebwerke bei.

Probleme hat aktuell der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney, der für seinen Getriebefan-Antrieb im Sommer einen umfangreichen Rückruf gestartet hatte. Die Lufthansa hat früheren Angaben zufolge mehr als 60 Flugzeuge mit Getriebefan. Im Zuge des Rückrufs müssten inklusive Ersatztriebwerken 146 Turbinen im Gesamtkonzern gewartet werden, hatte Lufthansa-Chef Carsten Spohr erst Anfang November gesagt. Mit Hilfe der Lufthansa Technik will der Manager die Wartungszeit deutlich verkürzen. Aber auch als Wartungsnehmer anderer Airlines dürfte die Lufthansa Technik an der Getriebefan-Krise vermutlich verdienen.

Die Lufthansa Technik will nun mit einem eigenen Wachstumsprogramm, das den Namen "Ambition 2030" trägt, weiter vorankommen und ihre Profitabilität in den kommenden Jahren steigern. Dabei seien "umfassende" Investitionen in den Ausbau des Kerngeschäfts vorgesehen, hieß es. Bestehende Standorte sollen erweitert werden. Darüber hinaus sei der zügige Aufbau eines weiteren Werks in Europa vorgesehen, um der erweiterten Nachfrage nachkommen zu können. Für die Erweiterung der internationalen Präsenz seien zudem auch Zukäufe möglich. Ferner plant Lufthansa Technik den Ausbau digitaler Geschäftsmodelle.

Unterdessen steuert Lufthansa Technik 2023 den Angaben zufolge beim bereinigten operativen Gewinn auf ein zweites Rekordjahr zu, nach einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 511 Millionen Euro 2022. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen mit einer Belegschaft von weltweit rund 22 000 Menschen dabei einen Umsatz von knapp 5,6 Milliarden Euro erzielt, das waren rund 17 Prozent des Gesamterlöses der Lufthansa-Gruppe. Für 2023 sind bei Lufthansa Technik mehr als 6 Milliarden Euro Umsatz angepeilt.

Die Lufthansa hatte erst zum 31. Oktober hatte den im April vereinbarten Verkauf der Bordverpflegungssparte LSG Group an den Finanzinvestor Aurelius abgeschlossen. Für den Ausbau der Flugaktivitäten hofft der Konzern auf einen Einstieg bei der bisher rein staatlichen italienischen Fluglinie Ita Airways, der früheren Alitalia. Die Lufthansa will in einem ersten Schritt von Ita 41 Prozent zum Preis von 325 Millionen Euro übernehmen. Der Deal muss aber noch von der EU-Kommission genehmigt werden. Der MDax-Konzern rechnete zuletzt mit einer Freigabe Anfang 2024.
© dpa | Abb.: Lufthansa Technik | 30.11.2023 10:47

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 03.12.2023 - 20:25 Uhr
Da werden also Langfrist-Entscheidungen auf Basis volatiler Kurzzeitbetrachtungen gefällt? Wird bestimmt so gut funktionieren wie Langzeitkredite per Tagesgeld zu finanzieren.

Ja, aber die Boni werden ja auch nicht langfristig ausgehandelt ;)
Beitrag vom 01.12.2023 - 12:57 Uhr
Da werden also Langfrist-Entscheidungen auf Basis volatiler Kurzzeitbetrachtungen gefällt? Wird bestimmt so gut funktionieren wie Langzeitkredite per Tagesgeld zu finanzieren.
Beitrag vom 01.12.2023 - 08:41 Uhr
Die grundsätzliche Lage und Auslöser für die Absicht eines Teilverkauf hat sich aber nicht verändert. Die OEMs wildern immer mehr im Geschäft der MROs. Um mit immer mehr Rabatten Punkten zu können bieten sie Komplettpakete an und da ist das MRO schon mit drin. Das Geschäft fehlt natürlich den MROs. Hier sollte der strategische Partner mit rein, um Zugang und Geschäft zu sichern. Den scheint es aber so nicht zu geben und das Geld der Finanzinvestoren zur Schuldentilgiung ist wohl nicht so mehr dringend wie vor ein paar Jahren.
Jetzt versucht man es weiterhin für sich alleine, die Lage scheint aktuell besser zu sein. An dem grundsätztlichen Problem mit den OEMs hat sich aber nichts geändert, kann sein, dass man im Hintergrund dennoch weiter sucht.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 05/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden