Flug WK-84
Älter als 7 Tage

A340 von Edelweiss kehrt nach Zürich um

Edelweiss Airbus A340-300
Edelweiss Airbus A340-300, © Edelweiss

Verwandte Themen

ZÜRICH - An einem Airbus A340-300 von Edelweiss treten kurz nach dem Start Triebwerksprobleme auf. Die Crew bricht den Flug nach Südafrika ab, zurück in Zürich stehen die Passagiere vor verschlossenen Türen.

Flughafen Zürich, 4. Dezember 2023: Edelweiss 84 bricht zum Nachtflug nach Kapstadt auf. Gegen Ende des Steigflugs bemerken die Piloten Probleme an Triebwerk 3, auf Höhe Sardinien kehrt die A340-300 nach Zürich um.

Über den Vorfall berichtete zunächst der "Aviation Herald". Beim Anflug der A340 auf Zürich stehen entlang der Landebahn Einsatzfahrzeuge bereit. Der Airbus landet sicher, am Triebwerk wird ein Schaden festgestellt.

Weil die Zollkontrolle in Zürich zu später Stunde nicht mehr besetzt ist, müssen die Passagiere den Rest der Nacht im Terminal verbringen.
© aero.de | 06.12.2023 07:02

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 07.12.2023 - 01:06 Uhr
Ich glaube es ging wohl eher um die Passkontrolle und da wohl insbesondere um Transit- bzw. Nicht- EU/Schengen Passagiere.

Die werden auch in Deutschland (wohl nirgends auf der Welt) so einfach ohne Kontrolle (und maybe ohne Visa) ins Land gelassen. Denn das genau wäre der Fall, wenn diese so ganz ohne Kontrolle aus dem Airport rausgelassen worden wären.
Beitrag vom 06.12.2023 - 14:50 Uhr
Die nächstmögliche Verbindung ging ja vermutlich ohnehin nicht zeitnah. Wieso könnte ich dann nicht nach Hause gehen? Verstehe ja, dass der Zoll aus irgendwelchen Gründen nicht mehr besetzt ist (das ist bei anderen grösseren Flughäfen in Europa nicht der Fall), aber wieso gehen diese elektronischen Einreisemaschinen nicht wenigstens. Willkommen in dem sich immer so selbst hochgelobten Land der Superlative. Und wegen den Waren: An der Schweizer Grenze zu Deutschland soll man ja die gekauften Waren per App selbst verzollen, da ist auch am Flughafen wohl kein Zoll nötig... Und übrigens: Bin letzthin erst um 23.40 Uhr in Zürich gelandet. Da war beim roten Durchgang kein einziger Zöllner mehr anwesend... Habe extra geschaut... Waren wohl alle schon im warmen, kuscheligen Bett zu Hause...
Beitrag vom 06.12.2023 - 12:39 Uhr
Tja, es gibt Länder, da ist die Bürokratie tatsächlich noch bürokratischer als hierzulande, das geht gerne mal unter.
Dazu die ganzen Transits, Menschen und Waren, die erst jetzt offiziell einreisen. Einfach machen lassen, die wissen schon was sie tun.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden