Verwandte Themen
Daraufhin habe sich die Lufthansa entschieden, Flüge mit wenigen Passagieren temporär auszusetzen.
So werden ab dem 1. März die rumänischen Ziele Cluj-Napoca und Timisoara nicht mehr ab Frankfurt bedient, wie das Unternehmen am Freitag auf Anfrage mitteilte.
Mit dem Wechsel zum Sommerflugplan fallen dann ab dem 31. März auch die innerdeutschen Verbindungen Frankfurt-Friedrichshafen und München-Leipzig sowie die österreichischen Ziele Innsbruck und Linz ab Frankfurt vorerst weg. Insgesamt geht es um 100 Verbindungen pro Woche.
"Der Flughafen Leipzig/Halle wird auch im Sommer an das Streckennetz der Lufthansa angebunden sein, weil bis zu fünfmal täglich der Flughafen Frankfurt angeflogen wird", betonte ein Sprecher der Mitteldeutschen Flughafen AG.
Lufthansa muss in der A320neo-Flotte inspektionsbedingte Liegezeiten einplanen - im Schnitt sollten dem Konzern 2024 deswegen permament 20 A320neo und A321neo nicht zur Verfügung. Diese Zahl hat sich offenbar erhöht.
Im Lufthansa-Konzern sind laut einer früheren Aussage des Konzernchefs Carsten Spohrs 64 Flugzeuge von dem Problem mit Triebwerken des Herstellers Pratt & Whitney betroffen. Sie sollen von der hauseigenen Lufthansa Technik bevorzugt überprüft werden. Der Hersteller hat die Turbinen weltweit zur Wartung zurückgerufen, weil er bei der Produktion der Turbinenscheiben und anderer Teile ein fehlerhaftes Metallpulver verwendet hatte.
Auf der Linie Friedrichshafen - Frankfurt spring SkyAlps für Lufthansa in die Bresche, die Fluggesellschaften setzen dafür kurzfristig ein Interline-Abkommen auf.
© dpa-AFX, aero.de | Abb.: Lufthansa | 19.01.2024 14:43
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.