Flugzeugbau
Älter als 7 Tage
Boeing streckt Ausbau der 737-MAX-Produktion
RENTON - Boeing verfehlt nach einem Medienbericht ein Nahziel in der Produktion: Die Monatsrate im Brot-und-Butter-Programm 737 MAX soll nicht vor März 2025 wieder die Marke von 42 Flugzeugen im Monat erreichen.
Darüber hat Boeing wichtige Zulieferer in Kenntnis gesetzt, meldet "Reuters" unter Berufung auf Kreise. Zunächst hatte Boeing die 42er-Rate für September 2024 angepeilt.
Wegen diverser Qualitätsmängel schränkt die US-Luftfahrtaufsicht FAA den Spielraum für Ratenerhöhungen bei der 737 MAX ein - Boeing darf den 42er-Monatstakt vorerst nicht überschreiten.
© aero.de | 11.09.2024 06:48
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 13.09.2024 - 17:47 Uhr
... ein TOP fachlicher "ruhiger" Meinungsaustausch !
DANKE
Beitrag vom 13.09.2024 - 15:58 Uhr
- Wie gesagt, 3 sind besser als 2 und im hier und jetzt state of the art.
- Beim MCAS hat Boeing kriminell gehandelt.
- Nichtsdestotrotz ist die B737Max kein _unsicheres_ Flugzeug.
Mehr wollte ich nicht sagen.
Danke für den vernünftigen Austausch von Meinungen.
Beitrag vom 13.09.2024 - 14:33 Uhr
Ja, für Leute wie Sie. Damit sie wieder beruhigt sind.
Und Ich dachte, diese Vorgabe wäre von der FAA und der EASA gekommen... dabei hat Boeing das _für_mich_ gemacht. Das ist aber nett :) So kann man sich irren...
Machen also ein sicheres Flugzeug sicherer.
Da haben Sie aber einen kräftigen Schluck aus der Marketing Pulle genommen...
Aber was passiert, wenn von 3en zwei das falsche sagen? Bauen wir lieber 5 davon ein?
2 gleichzeitige Ausfälle eines 3-Sensor Systems ergeben immer noch einen funktionierenden Sensor.
2 gleichzeitig unterschiedlich falsch anzeigende Sensoren haben eine geringe Wahrscheinlichkeit und ergeben immerhin noch die Information dass AoA Erkennung defekt ist.
2 gleichzeitig identisch-falsch anzeigende Sensoren haben eine Wahrscheinlichkeit von praktisch Null.
Die Frage lässt sich jetzt nur mit aktuellen Ausfallstatistiken des Sensor beantworten.
Falls da reihenweise auf zB jedem 2. Flug einer sterben sollte, wäre auch das einen mögliche Maßnahme.
Hängt letztlich von der Wahrscheinlichkeit eines Doppelfehlers im Flug und der angezielten Betriebs-Sicherheit ab.
Dieser Beitrag wurde am 13.09.2024 15:03 Uhr bearbeitet.
Kommentare (25) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
DANKE
- Beim MCAS hat Boeing kriminell gehandelt.
- Nichtsdestotrotz ist die B737Max kein _unsicheres_ Flugzeug.
Mehr wollte ich nicht sagen.
Danke für den vernünftigen Austausch von Meinungen.
Und Ich dachte, diese Vorgabe wäre von der FAA und der EASA gekommen... dabei hat Boeing das _für_mich_ gemacht. Das ist aber nett :) So kann man sich irren...
Machen also ein sicheres Flugzeug sicherer.
Da haben Sie aber einen kräftigen Schluck aus der Marketing Pulle genommen...
Aber was passiert, wenn von 3en zwei das falsche sagen? Bauen wir lieber 5 davon ein?
2 gleichzeitige Ausfälle eines 3-Sensor Systems ergeben immer noch einen funktionierenden Sensor.
2 gleichzeitig unterschiedlich falsch anzeigende Sensoren haben eine geringe Wahrscheinlichkeit und ergeben immerhin noch die Information dass AoA Erkennung defekt ist.
2 gleichzeitig identisch-falsch anzeigende Sensoren haben eine Wahrscheinlichkeit von praktisch Null.
Die Frage lässt sich jetzt nur mit aktuellen Ausfallstatistiken des Sensor beantworten.
Falls da reihenweise auf zB jedem 2. Flug einer sterben sollte, wäre auch das einen mögliche Maßnahme.
Hängt letztlich von der Wahrscheinlichkeit eines Doppelfehlers im Flug und der angezielten Betriebs-Sicherheit ab.
Dieser Beitrag wurde am 13.09.2024 15:03 Uhr bearbeitet.