Eigene Charterflotte
Älter als 7 Tage

Der Airbus A321neo spielt bald in der NBA

Airbus A320neo ACJ
Airbus A320neo ACJ, © Airbus

Verwandte Themen

NEW YORK - Bestätigt ist dieser Draft noch nicht, in der NBA werden nach einem Medienbericht in Zukunft aber gleich mehrere Airbus A321neo zum Einsatz kommen: Die US-Basketballprofiliga will Auswärtsteams mit einer eigenen Flotte an die Austragungsorte fliegen. Die Rede ist von zunächst 13 Flugzeugen.

Die NBA umfasst 30 Teams. Für jede Mannschaft im US-Profibasketball stehen pro Saison 82 Ligaspiele auf dem Programm, in der Regel reisen Spieler und Stab per Charterflug zu Auswärtsspielen.

Nach Medieninformationen steht den Teams dafür bald eine ligaeigene Flotte zur Verfügung. Das Portal "Corporate Jet Investor" berichtet über entsprechende Verhandlungen zwischen der NBA und dem Lessor SMBC über 13 Airbus A321neo mit VIP-Kabine.

Als Betreiber ist demnach Delta Air Lines vorgesehen, der Kabinenumbau soll bei Comlux stattfinden. Die NBA hat den Bericht nicht kommentiert.

Laut "Corporate Jet Investor" sollen die 13 Flugzeuge ausreichen, um das komplette Reiseprogramm der 30 Teams während der Spielzeit zwischen Oktober und April zu bewältigen. Bei einer möglichen Erweiterung der Liga um zwei Teams soll eine 14. A321neo die Flotte verstärken.
© aero.de | Abb.: Airbus | 19.09.2024 11:26

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 20.09.2024 - 23:22 Uhr
Die NBA fliegt nicht mit Boeing? Was ist denn da los?

Dieser Beitrag wurde am 20.09.2024 23:24 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 19.09.2024 - 21:04 Uhr
Jaâ?¦. Und zu Zeiten eines Joseph â??Jumpâ??n Joeâ?? Franklin Fulks sind die Teams noch mit dem Bus oder der Kutsche gefahren.
Nennt sich Fortschritt und ist glaube ich besser als wenn jedes Team einen eigenen Jet hat der außerhalb der Auswärts-Spieltage des jeweiligen Teams rumsteht.
Die wenigsten Teams hatten eigene Jets, es wurde bei Charterspezialisten zugegriffen. Ob es ein Fortschritt ist wenn man nun zwischen Städten die nicht weiter als Frankfurt und Stuttgart auseinander liegen mit dem A321 fliegt wage ich doch irgendwie zu bezweifeln. Es gibt ja Gründe warum die Spielpläne sind wie sie sind, nämlcih damit man auf der Auswärtsserie mit dem Bus und nicht mit dem Airbus möglichst viele Spiele abdecken konnte. Ich sehe da eher, dass der CO2 Fussabdruck der superreichen weiter exponentiell ansteigt, zum Teil auch ziemlich unnötig.
Beitrag vom 19.09.2024 - 19:58 Uhr
Interessant - Welchen Sitzabstand die VIP-Kabine wohl haben wird? Damit die 2m++ Spieler bequem ihre Füsse austrecken können, dürfte das ja Einiges sein ;)

Aus Werbesicht natürlich eine Schmach für den nordamerikanischen Flugzeughersteller.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden