Flug TK204
Älter als 7 Tage
A350-Kapitän verstirbt auf Transatlantikflug
NEW YORK - Ein Airbus A350-900 von Turkish Airlines hat einen Flug von Seattle nach Istanbul wegen eines medizinischen Notfalls im Cockpit abgebrochen. Für den Kapitän kam jedoch jede Hilfe zu spät.
Ein A350-Kapitän von Turkish Airlines ist im Dienst verstorben. Der 59 Jahre alte Pilot habe am Dienstag auf Flug 204 von Seattle nach Istanbul im Dienst das Bewusstsein verloren, wie Turkish Airlines mitteilte.
Über Nunavut in Nordkanada drehte die Cockpitbesatzung, ein weiterer Kapitän und ein Erster Offizier, ab und nahm mit dem Airbus A350-900 TC-LGR Kurs auf New York-JFK.
"Der Kapitän ist noch vor der Landung verstorben", bestätigte ein Turkish-Airlines-Sprecher.
© aero.de | 09.10.2024 12:34
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 10.10.2024 - 10:58 Uhr
Ich denke es ist etwas müßig darüber zu dikutieren, ob Langstrecken womöglich schuld an dem Tod eines Piloten sind. Wir wissen nichts über den Gesundheitszustand (und das ist auch ok so) der Person, demensprechend gibt es zahlreiche mögliche Ursachen.
Es ist einfach nur tragisch und der Beileid gilt der Familie und Angehörigen.
Beitrag vom 09.10.2024 - 21:18 Uhr
Traurig, traurig.......Die Langstrecke hat mir allerdings nie geschadet (noch nicht )
Noch nicht, vielleicht auch gar nicht. Bei der Langstrecke fehlt in etwa 1 Schlafnacht pro Woche. Wer dann unter Schlafstörungen leidet, der kann schon gesundheitliche Probleme bekommen. Die Zeitumstellungen auch für kurze Zeit belasten auf Dauer auch. Ost West Wechsel tun ein übriges. in jungen Jahre sicher kein Problem. aber mit zunehmendem Alter kann das schon zu Problemen führen. Aber es ist nicht immer leicht von Inter-Cont wieder auf Cont zu wechseln.
Beitrag vom 09.10.2024 - 16:00 Uhr
Mir unverständlich, dass man die Nachricht über den Tod eines Menschen nutzen muss, um so sinnfreie Kommentare abzugeben.
Kommentare (6) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Es ist einfach nur tragisch und der Beileid gilt der Familie und Angehörigen.
Noch nicht, vielleicht auch gar nicht. Bei der Langstrecke fehlt in etwa 1 Schlafnacht pro Woche. Wer dann unter Schlafstörungen leidet, der kann schon gesundheitliche Probleme bekommen. Die Zeitumstellungen auch für kurze Zeit belasten auf Dauer auch. Ost West Wechsel tun ein übriges. in jungen Jahre sicher kein Problem. aber mit zunehmendem Alter kann das schon zu Problemen führen. Aber es ist nicht immer leicht von Inter-Cont wieder auf Cont zu wechseln.