Airports
Älter als 7 Tage

Verkehr am Hamburger Flughafen zieht an

Flughafen Hamburg
Flughafen Hamburg, © Flughafen Hamburg

Verwandte Themen

HAMBURG - Seit dem Ende der Corona-Pandemie steigen wieder mehr Menschen ins Flugzeug. Die wirtschaftliche Erholung des Hamburger Flughafens macht Fortschritte, ist aber noch nicht abgeschlossen.

Der Flughafen Hamburg rechnet in diesem Jahr mit rund 14,7 Millionen Passagieren. "Tendenziell könnte die Zahl sogar noch etwas höher ausfallen", sagte ein Sprecher des Flughafens.

Das bedeutet eine Zunahme von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2023 waren 13,6 Millionen Flugreisende gezählt worden und die Flughafen Hamburg GmbH (FHG) hatte erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Das Plus betrug 6,6 Millionen Euro.

Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht

Das Passagieraufkommen liegt allerdings immer noch deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Im Jahr 2019 waren 17,3 Millionen Passagiere in Hamburg abgefertigt worden. Für 2024 hatte der Helmut-Schmidt-Flughafen eine nur moderate Zunahme der Passagierzahl um 5 Prozent auf 14,3 Millionen erwartet.

Flughafen-Geschäftsführer Christian Kunsch sagte nach einem Bericht des NDR, er blicke optimistisch ins kommende Jahr und rechne mit ähnlichen Passagierzahlen und einem Wachstum beim Umsatz. Die FHG ist zu 51 Prozent im Besitz der Hansestadt. 49 Prozent der Anteile hält der Flughafeninvestor AviAlliance GmbH (Düsseldorf).
© dpa | 06.12.2024 12:26


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden