BERLIN - Der Präsident des Luftfahrtverbandes, Jens Bischof, erwartet steigende Ticketpreise bei Flugreisen. "An- und Abflüge in Deutschland werden signifikant teurer", sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Zwar sei die seit Mai höhere Luftverkehrssteuer bereits eingepreist. Aber ab Januar steige der Gebührendeckel für die Sicherheitskontrollen an Flughäfen von 10 auf 15 Euro pro Fluggast. Auch stehe eine deutliche Erhöhung der Kosten für die Flugsicherung im Raum.
"Die Airlines selbst können die Belastungen nur an die Kunden weitergeben. Schon jetzt sind die Margen gering. Im Durchschnitt verdient eine Airline nur noch fünf bis zehn Euro pro Fluggast", sagte Bischof, der auch Vorstandsvorsitzender der Fluggesellschaft Eurowings ist.
Binnen fünf Jahren hat der deutsche Luftverkehrsmarkt laut Bischof rund 200 Linien verloren. "2019 gab es von, nach und innerhalb Deutschlands knapp 1.800 Strecken, die bedient wurden", sagte Bischof. "Das waren in Summe 1,7 Millionen Flüge. Jetzt sind es nur noch knapp 1.600 Strecken."
Im gleichen Zeitraum hätten sich die Standortkosten "aufgrund staatlicher Gebühren und Steuern (....) verdoppelt", sagte Bischof. Das zehre Gewinne auf.
"Wir sind mit der Politik über kostendämpfende Effekte im Gespräch", sagte er. Die kommende Bundesregierung müsse die Luftverkehrsteuer ersatzlos streichen. Zudem müssten der nationale Alleingang bei der E-Kerosin-Quote beendet sowie die höheren Gebühren bei den Sicherheitskontrollen zurückgenommen werden.
Bischof fürchtet, dass Flughäfen andernfalls Stellen abbauen könnten, um Kosten zu senken - was das Betriebsumfeld für Fluggesellschaften in Deutschland weiter verschlechtern würde.
© dpa-AFX, aero.de | Abb.: Eurowings | 10.12.2024 06:38
#22271
Beitrag vom 11.12.2024 - 22:48 Uhr
Modhinweis
Thread wird auf -read only gesetzt.
Begründung ergibt sich aus dem Threadverlauf.
Fly-away
Beitrag vom 11.12.2024 - 19:56 Uhr
> > Ein offensichtlich gut abgestimmtes Manöver, ggfls. um 'unsere Politiker zu erpressen'!?
>
> Ist ihnen eigentlich bewusst, was Sie hier von sich geben?
Absolut!
Sie sollten sich mal mit der Definition von „Erpressung“ auseinandersetzen. Ein Blick ins StGB hilft weiter.
Na Leute, jetzt kommt mal wieder runter.
"Erpressung" ist im politischen Kontext ein oft gemachter Vorwurf in Summe wohl von jedem an fast jeden und weit vom StGB entfernt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+politik
Das ist jetzt aber arg weit ausgeholt.
Notwendigerweise, denn der Vorwurf der "Erpressung" in einem Politik oder Medien-Kontext hat halt so gar nichts mit dem Strafgesetz zu tun, auf das hier einige Mitschreiber scheinbar empört abgehoben haben.
Da aber dann die Trennschärfe fehlt, wäre ich mit solchen Begrifflichkeiten eher vorsichtig. Was die Politik sich gegenseitig, in Manipulation der Wählerschaft, an den Kopf wirft, muss ja nicht der allgemeine Maßstab sein. Entscheidend ist doch ein Begriff, bei dem man sicherstellen kann, dass er von jedem so gelesen wird, wie er gemeint war. Das sehe ich bei "Erpressung" nicht gegeben.
Um auf die ursächliche Situation zurückzukommen... wenn sich zwei Politiker in ihrer eigenen Terminologie Erpressung vorwerfen, da kann man nicht davon ausgehen, dass der Vorwurf der Erpressung gegenüber Ryanair im gleichen (abgeschwächeten) Sinne gemeint ist.
Welcher von den folgenden Links Ihres Links gibt das denn so wieder?
Die Gesamtheit der Links der ersten 3 Seiten der Suchergebnisse - vermutlich auch weiter hinten, aber die hab ich mir nicht mehr durchgelesen.
Nach dieser Logik wären ja alle Koalitionsverhandlungen Erpressungsverhandlungen.
Auch solche Verhandlungen werden von den Teilnehmern bisweilen "Erpressung" oder "Erpressungsversuch" genannt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+koalitionsverhandlung
Dieser Beitrag wurde am 11.12.2024 20:05 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 11.12.2024 - 18:34 Uhr
> Ein offensichtlich gut abgestimmtes Manöver, ggfls. um 'unsere Politiker zu erpressen'!?
Ist ihnen eigentlich bewusst, was Sie hier von sich geben?
Absolut!
Sie sollten sich mal mit der Definition von „Erpressung“ auseinandersetzen. Ein Blick ins StGB hilft weiter.
Na Leute, jetzt kommt mal wieder runter.
"Erpressung" ist im politischen Kontext ein oft gemachter Vorwurf in Summe wohl von jedem an fast jeden und weit vom StGB entfernt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+politik
Das ist jetzt aber arg weit ausgeholt.
Notwendigerweise, denn der Vorwurf der "Erpressung" in einem Politik oder Medien-Kontext hat halt so gar nichts mit dem Strafgesetz zu tun, auf das hier einige Mitschreiber scheinbar empört abgehoben haben.
Welcher von den folgenden Links Ihres Links gibt das denn so wieder?
Die Gesamtheit der Links der ersten 3 Seiten der Suchergebnisse - vermutlich auch weiter hinten, aber die hab ich mir nicht mehr durchgelesen.
Nach dieser Logik wären ja alle Koalitionsverhandlungen Erpressungsverhandlungen.
Auch solche Verhandlungen werden von den Teilnehmern bisweilen "Erpressung" oder "Erpressungsversuch" genannt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+koalitionsverhandlung
Dieser Beitrag wurde am 11.12.2024 18:36 Uhr bearbeitet.
Kommentare (21) Zur Startseite
Thread wird auf -read only gesetzt.
Begründung ergibt sich aus dem Threadverlauf.
Fly-away
>
> Ist ihnen eigentlich bewusst, was Sie hier von sich geben?
Absolut!
Sie sollten sich mal mit der Definition von „Erpressung“ auseinandersetzen. Ein Blick ins StGB hilft weiter.
Na Leute, jetzt kommt mal wieder runter.
"Erpressung" ist im politischen Kontext ein oft gemachter Vorwurf in Summe wohl von jedem an fast jeden und weit vom StGB entfernt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+politik
Das ist jetzt aber arg weit ausgeholt.
Notwendigerweise, denn der Vorwurf der "Erpressung" in einem Politik oder Medien-Kontext hat halt so gar nichts mit dem Strafgesetz zu tun, auf das hier einige Mitschreiber scheinbar empört abgehoben haben.
Da aber dann die Trennschärfe fehlt, wäre ich mit solchen Begrifflichkeiten eher vorsichtig. Was die Politik sich gegenseitig, in Manipulation der Wählerschaft, an den Kopf wirft, muss ja nicht der allgemeine Maßstab sein. Entscheidend ist doch ein Begriff, bei dem man sicherstellen kann, dass er von jedem so gelesen wird, wie er gemeint war. Das sehe ich bei "Erpressung" nicht gegeben.
Um auf die ursächliche Situation zurückzukommen... wenn sich zwei Politiker in ihrer eigenen Terminologie Erpressung vorwerfen, da kann man nicht davon ausgehen, dass der Vorwurf der Erpressung gegenüber Ryanair im gleichen (abgeschwächeten) Sinne gemeint ist.
Welcher von den folgenden Links Ihres Links gibt das denn so wieder?
Die Gesamtheit der Links der ersten 3 Seiten der Suchergebnisse - vermutlich auch weiter hinten, aber die hab ich mir nicht mehr durchgelesen.
Nach dieser Logik wären ja alle Koalitionsverhandlungen Erpressungsverhandlungen.
Auch solche Verhandlungen werden von den Teilnehmern bisweilen "Erpressung" oder "Erpressungsversuch" genannt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+koalitionsverhandlung
Dieser Beitrag wurde am 11.12.2024 20:05 Uhr bearbeitet.
Ist ihnen eigentlich bewusst, was Sie hier von sich geben?
Absolut!
Sie sollten sich mal mit der Definition von „Erpressung“ auseinandersetzen. Ein Blick ins StGB hilft weiter.
Na Leute, jetzt kommt mal wieder runter.
"Erpressung" ist im politischen Kontext ein oft gemachter Vorwurf in Summe wohl von jedem an fast jeden und weit vom StGB entfernt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+politik
Das ist jetzt aber arg weit ausgeholt.
Notwendigerweise, denn der Vorwurf der "Erpressung" in einem Politik oder Medien-Kontext hat halt so gar nichts mit dem Strafgesetz zu tun, auf das hier einige Mitschreiber scheinbar empört abgehoben haben.
Welcher von den folgenden Links Ihres Links gibt das denn so wieder?
Die Gesamtheit der Links der ersten 3 Seiten der Suchergebnisse - vermutlich auch weiter hinten, aber die hab ich mir nicht mehr durchgelesen.
Nach dieser Logik wären ja alle Koalitionsverhandlungen Erpressungsverhandlungen.
Auch solche Verhandlungen werden von den Teilnehmern bisweilen "Erpressung" oder "Erpressungsversuch" genannt.
https://www.google.com/search?q=erpressung+koalitionsverhandlung
Dieser Beitrag wurde am 11.12.2024 18:36 Uhr bearbeitet.