Insolventer E-Flug-Pionier
Älter als 7 Tage

Lilium stellt Geschäftsbetrieb ein

Lilium Jet
Lilium Jet, © Lilium

Verwandte Themen

MÜNCHEN - Für den insolventen bayerischen E-Flugpionier Lilium mit Sitz in Gauting bei München wird die Luft immer dünner. Am Montag läuft Medienberichten zufolge eine Frist aus, binnen der die Suche nach Investoren noch erfolgreich sein könnte. Ein Unternehmenssprecher kündigte für Montag eine öffentliche Stellungnahme von Lilium an.

Unter anderem "Business Insider" und die "Welt" hatten berichtet, dass das Unternehmen bereits am Freitag die Geschäftstätigkeit eingestellt und fast allen der rund 1.000 Mitarbeiter ihre Kündigungen ausgehändigt hat.

Patrick Nathen, einer von vier Lilium-Mitgründern, schrieb auf der Plattform LinkedIn: "Nach zehn Jahren und zehn Monaten ist es traurige Wahrheit, dass Lilium seine Tätigkeit beendet hat."

Lilium wollte E-Flugzeuge bauen

Lilium wollte Kleinflugzeuge mit Elektroantrieb bauen und hatte für ein senkrecht startendes Flugtaxi bereits Prototypen entwickelt. Allerdings waren die Entwickler auch immer wieder auf technische Herausforderungen gestoßen. Das zwischenzeitlich an der US-Technologiebörse Nasdaq notierte Unternehmen hatte über die Jahre immer wieder über Millionenverluste berichtet.

Zuletzt hatte es politischen Streit um eine staatliche Bürgschaft gegeben. In Bayern setzte sich Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gegen seinen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) durch und führte einen Kabinettsbeschluss herbei, der sich für eine 50-Millionen-Bürgschaft des Freistaats aussprach - unter der Voraussetzung, dass sich der Bund in gleicher Höhe verpflichtet. Die zunächst in Aussicht gestellte Bundesbeteiligung wurde dann jedoch wieder zurückgenommen.
© dpa-AFX | Abb.: Lilium | 22.12.2024 20:48
#22403
Beitrag vom 25.12.2024 - 17:59 Uhr
Modhinweis
Thread wird auf -read only- gesetzt.
Grund: Neue Entwicklungen auf diesem Themengegebiet.
Siehe neuen Thread.
Fly-away
Beitrag vom 25.12.2024 - 10:13 Uhr
@EricM vielen Dank für Ihre sachliche Argumentation, die sich von vielen unterscheidet. Allerdings sehe ich da bei @Kosmopolit vergebene (Liebes-)müh, wie man so schön sagt.
Menschen, die "Glauben" und "Wissen" durcheinanderbringen sind in der Regel durch Argumente schlecht erreichbar, denn das würde ihr Weltbild erschüttern. Auch begreifen viele nicht, dass in geologischer Zeitrechnung die Existenz der Menschheit eher einem "Fliegenschiss" (frei nach Gauland) gleicht. Unser Planet hat in der Tat schon mehrere Klimakatastrophen überstanden, jeweils unter Auslöschung von mehr als 90% des Lebens auf der Erde. Aber - um den eigenen Lebensstil nicht überdenken zu müssen, wird der Klimawandel und die Folgen relativiert oder geleugnet. Wissen durch Glauben ersetzt. Menschen planen selten über 5 Jahre hinaus in die Zukunft, alles was länger ist, begreift der menschliche Verstand meistens nicht. @Kosmopolit hat in vielen Beiträgen in verschiedenen Threads seinen Standpunkt eindrücklich vertreten und sein pathologisches Verhältnis insbesondere zu den "links-versifften" Grünen untermauert. Und wenn keine Argumente mehr da waren, diese durch Beschimpfungen ersetzt. Eigentlich traurig.
Und jetzt ist Lilium auch noch "gerettet" worden, oweh!
Beitrag vom 25.12.2024 - 09:16 Uhr
Ich bin gespannt was da im Nachgang noch rauskommen wird, ob dieser Ansatz in irgendeiner Weise zulassungsfähig war.
Ob die Reichweite in irgendeiner Weise erreichbar gewesen wäre, und ob es echte Marktchancen gab.

Ja, da bin ich auch mal gespannt, ob sich das im Nachgang noch als Cargolifter 2.0 rausstellt, oder ob das wirklich irgendwann funktionieren hätte können.

Das Thema elektrisches Fliege ist natürlich auch so ein wokes Klimawahnsinn Thema, und da gilt leider: go woke go broke.

In diesem Sinne allen ein "schönes Weihnachten", auch an die unermüdlichen Verbreiter der Talking Points aus der Rechten Blase...


Wo ist das Rechts?

Das ganze Thema Lilium basiert auf dem Glaube an den Klimawandel

"Glauben" können Sie an einen Gott oder Götter ihrer Wahl, an Glück beim Spiel, etc.
Der Klimawandel an sich ist leider ein Fakt.
Der menschliche Betrag dazu durch die Freisetzung fossilen CO2 aus Kohle, Öl und Gas seit 1850 ist wissenschaftlich auch unstrittig. Wir haben in den letzten 170 Jahren den CO2 Gehalt der Atmosphäre knapp verdoppelt.

Was daran ist "Glauben"?

Unstrittig, aber die Folgen.

1 Grad oder 4,5 Grad. Sagen sie es mir doch, die Klimasensititvität von Co2.

D.h. Ihre oben gemachte Aussage "Klimawahnsinn" begründen Sie jetzt damit, dass ein bestimmter numerischer Wert, der die Auswirkungen beschreibt, noch nicht völlig exakt bestimmt ist?
Das ist dünn.


und das wir den Flugverkehr elektrifizieren müssen, um ihn CO2 Neutral zu gestalten.

Müsste man auch, zumindest wenn man e-fuels mit ihrem Gesamtwirkungsgrad von um die 3% und ihren sehr hohen Kosten vermeiden möchte.
Ob das möglich ist, ist eine andere Frage.


Wir diskutieren bei den Fahrzeugen doch schon, ob die Dekabonisierung nicht zu aufwendig und zu teuer ist,

DAS genau ist das deutsche Problem.
Die ewiggestrige Angst, eine Entscheidung zu teffen.
Währenddessen macht uns China vor, wie man einen Weltmarktführer platt macht.

Sie naiver Schulbub.
China macht das aus rein Machtpolitischen Intressen.
Versteht man in Deutschland nur nicht.

Versteht man sehr gut, macht aber in der wirtschaftlichen Auswirkung keinen Unterschied.
Und in China selbst sind staatliche strategische Überlegungen und wirtschaftliche Planung eh ein integriertes Ganzes.
Die Wirtschaft ist Teil der strategischen Planung.

Sie haben 20 Jahre lang versucht über Joint Ventures die Deutsche und Japanische Marktführerschaft bei den Verbrennern zu schlagen. Hat nicht funktioniert.

Hat es nicht?
Die kriselnden JVs der großen Automobilfirmen und ihr einbrechender Markt in China bzw Asien insgesamt sprechen eine andere Sprache.
Chinesische Firmen gehören in den letzten Jahren zu den größten Patentanmeldern im Bereich Automobilbau, nicht nur bei den BEVs.

Dazu importiert China den Großteil seines Öls über das Südchinesische Meer - ist also bei einer Seeblockade durch die USA komplett abschneidbar.

Stromerzeugung hat China jedenfalls selbst, massive Kohlevorkommen die noch Jahrzehnte reichen.
Rohstoffe für Batterien und E-Motoren sowie die Porduktion dieser kontrolliert China ebenso.
Dazu konnten sie für die BEV Technologie die Marktführerschaft erringen.

Yep, auch weil wir dank der verbreiteten Horrorszenarien der angeblich ungeheueren Kosten der Energiewende aus der konservativen Richtung diese Energiewende verpasst, verschlafen oder sogar aktiv verzögert haben.
Unsere Firmen wurden mit ständig neu festgesetzten und mit bürokratischen Fallstricken versehenen Förderungen erst sturmreif geschossen, um dann mit der Forderung nach anhaltender "Technologie-Offenheit" endgültig ausgebremst zu werden.
Allen voran die FDP mit ihrer die wirklich grundsätzlich dämlichen Forderung nach Einsatz von E-Fuels im Automobilsektor zur "Rettung des Verbrenners", denn auf der Skala Massenmobilität ist die absolut unterirdische Effizienz der E-fuels ein tödlicher Kostenfaktor.
Dieses dauernde Hin und Her kostet hierzulande Firmen erst die Technologieführerschaft, dann die Existenz und Menschen ihre Arbeitsplätze.

Dabei ändert es nichts daran, dass die FDP oder andere konservative Politiker eigentlich das Gegenteil erreichen wollen.
Die Rezepte von vorgestern funktionieren heute nicht mehr.

Ich wusste nicht, das Baerbocks geistiges Niveau mittlerweile auch weite Teile der dt. Bevölkerung ergriffen hat.
Das ist richtig bitter, sie Urteilen mit dem Horizont einer Zwergameise über Dinge die sie nicht ansatzweise verstehen.

Versuchen Sie doch mal gute Vorsätze für 2025 zu formulieren. So in der Richtung von "Wenn ich mal wieder keine guten Argumente habe, versuche ich es trotzdem nicht mit Beleidigungen" :)

Wie naiv muss man sein, um zu glauben China elektrifziert wegen dem Umweltschutz bzw. dem CO2?

Wo hab ich das denn behauptet?

Den Wahnsinn macht nur die EU.

In der EU haben einige begriffen, was die Zukunft ist und wie wir uns positionieren müssen um morgen erfolgreich zu sein.
Leider vermarkten die Konservativen ihre rückwärtsgewandten Rezepte an große Teile der Bevölkerung recht erfolgreich.
Fear sells.

für einen zu geringen Nutzen (Co2 Rucksack der Batterie) - was soll das dann bitte in einem FLugzeug?

Wie muss man drauf sein, wenn man Logik für rechts hält?

Ich halte Ihre Sprüche für von rechts beeinflusst, die Logik Ihrer Argumente, die Glauben mit Fakten verwechselt und die eigene Beeinflussung nicht erkennt, ist leider nur selektiv ausgeprägt.
>

Gratuliere, ausser Blabla haben sie nicht ein Argument geliefert.

OK, dann formuliere ich es mal einfacher:
Wenn Sie nicht für rechts gehalten werden wollen, könnten Sie aufhören, Begriffe/Sprüche aus der rechten Mottenkiste wie "Klimawahnsinn" oder "go woke, go broke" zu nutzen.
Ihre Argumente oder ihre Logik sind zutreffend oder manchmal halt auch nicht, aber nicht rechts.


Wenn ihr Argument: Sie glauben, es ist Rechts ist. Entspricht o.g.
Schon bei der Antifa Demo gewesen heute, weil nach dem Bunten Spass am Weihnachtsmarkt ja heute wieder gegen politische Statments oder Deportationslügen demonstriert werden muss.

Genau diesen Unsinn meinte ich weiter oben...

Ebenso schöne Weichnachten, ein FDP Wähler.

Ich hab bisher wenige gesehen, die zugegeben haben uns diese Partei in der Regierung eingebrockt zu haben.. Immerhin ...

P.S. Erkennen sie ihren Wiederspruch, das sie oben in den Raum stellen das es evlt. niemals hätte klappen können (was ich auch für möglich halte) - und unten dann die Aussage das einzig auf Ideologie basierende Geschäftsideen für den Zeitgeist entsprechendem Wahnsinn zu halten Rechts ist?

Ich hoffe ich konnte das aufklären.

Nein, sie haben sich nur selbst dargestellt.

Wobei ich meinen letzten Satz tatsächlich korrigieren muss, denn scheinbar geht es bei Lilium weiter.

Ein Investorenkonsortium kauft das Ganze mit ca. 750 MA, eine gewisse Substanz und eine Erfolgsaussicht muss also gegeben sein.
Wobei ich es auch mit neuem Investor für hochriskant halte.


Dieser Beitrag wurde am 25.12.2024 09:27 Uhr bearbeitet.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden