Neue Richtlinien
Älter als 7 Tage
Air India: Management fliegt Economy Class
MUMBAI - Air India ändert Reiserichtlinien für ihr Topmanagement. Geschäftsreisen an Bord der eigenen Flotte finden seit 1. April auch für den Vorstandschef auf der Kurz- und Langstrecke in der Economy Class statt. Sitze höherer Klassen will Air India lieber für zahlende Kunden freihalten.
Downgrade: Air India bucht ihr Management in die Economy Class um. Die neue Reiserichtlinie gelte ab 1. April für die oberste Führungsebene bis hin zum Vorstandschef und ab 1. Juni auch für alle leitenden Angestellten, teilte Air India mit.
Erst wenn ein Sitz in der Premium Economy oder Business Class bis 50 Minuten vor Abflug nicht an einen zahlenden Passagier vergeben ist, billigt Air India ihrem Management ein Upgrade zu.
Air India verzeichnete zuletzt eine steigende Nachfrage im Premiumsegment auf Inlands- und Langstrecken.
Mit der überarbeiteten Reiserichtlinie "wollen wir sicherstellen, dass unsere Premium-Sitze (...) zuerst für unsere Kunden buchbar sind", sagte ein Sprecher von Air India der "Economic Times".
© aero.de | Abb.: Airbus, Air India | 02.04.2025 06:36
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 02.04.2025 - 14:10 Uhr
Zumindest bei der LHT gehen Vollzahler immer vor. Worst case bleibt man sogar stehen.
Das stimmt auch nur begrenzt. Es gibt verschiedene Buchungsklassen auf einem Flug und die werden verschieden gefüllt. Es gibt dabei interne Buchungsklassen, die auch Vollzahler verdrängen. Dafür muss aber das Kästchen in Ogranigram sehr wahrscheinlich wenig andere Kästchen auf gleichem Level im Unternehmen haben ...
Beitrag vom 02.04.2025 - 14:04 Uhr
Super Idee! Sollte LHG auch einführen. Vielleicht würden dann manche Verschlimmbesserungen, wieder rückgängig gemacht, wenn das LHG-Management das eigene Economy-Produkt am eigenen Leibe erfahren würde. Und positiver Nebeneffekt, der Gewinn dürfte (wenn auch nur marginal) steigen, da zahlende Passagiere bevorzugt würden.
Zumindest bei der LHT gehen Vollzahler immer vor. Worst case bleibt man sogar stehen.
Beitrag vom 02.04.2025 - 13:29 Uhr
Super Idee! Sollte LHG auch einführen. Vielleicht würden dann manche Verschlimmbesserungen, wieder rückgängig gemacht, wenn das LHG-Management das eigene Economy-Produkt am eigenen Leibe erfahren würde. Und positiver Nebeneffekt, der Gewinn dürfte (wenn auch nur marginal) steigen, da zahlende Passagiere bevorzugt würden.
Kommentare (5) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Das stimmt auch nur begrenzt. Es gibt verschiedene Buchungsklassen auf einem Flug und die werden verschieden gefüllt. Es gibt dabei interne Buchungsklassen, die auch Vollzahler verdrängen. Dafür muss aber das Kästchen in Ogranigram sehr wahrscheinlich wenig andere Kästchen auf gleichem Level im Unternehmen haben ...
Zumindest bei der LHT gehen Vollzahler immer vor. Worst case bleibt man sogar stehen.