Schweden kauft vier Embraer KC-390
STOCKHOLM - Schweden legt sich die KC-390 zu. Das NATO-Land tritt einem Vertrag zwischen den Niederlanden und Österreich mit Embraer bei und bestellt vier Militärtransporter.
KC-390 für Schweden: Stockholm setzt eine im November 2024 angekündigte Beschaffung des Militärtransporters in die Tat um. Das Land plant mit vier Flugzeugen und tritt dafür einem bestehenden Rahmenvertrag mit den Käuferstaaten Niederlanden und Österreich bei.
Die KC-390 kann bis zu 26 Tonnen Fracht laden und ist auch für Truppenverlegungen geeignet.
© aero.de | 02.04.2025 06:45
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 02.04.2025 - 14:44 Uhr
Der A320 unter den Militärtransportern ...
ein wirklich tolles Flugzeug.
Wäre die Militärsparte von Airbus nicht so politisiert wäre genau sowas von Airbus gekommen.
So hat man halt einen großen, teuren A400M der nicht mal einen Radpanzer wie den Boxer schafft.
Beitrag vom 02.04.2025 - 14:18 Uhr
Für mich ist die KC-390 (wie auch die Kawasaki C-2) noch nicht so wirklich greifbar. "Taugen die etwas?" oder ist es eine Kopie, die technisch weit abgeschlagen ist? Insbesondere im Vergleich zum A400M. Die KC-390 ist ja in allen Dimmensionen eher darunter anzusiedeln, also eher in RIchtung einer Hercules.
Wenn man von den drei erwähnten absieht, bleiben "nur noch" amerikanische und theoretisch ukrainische Produktionen, auf die man sich verständlicherweise nicht unbedingt verlassen kann.
Kommentare (2) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
ein wirklich tolles Flugzeug.
Wäre die Militärsparte von Airbus nicht so politisiert wäre genau sowas von Airbus gekommen.
So hat man halt einen großen, teuren A400M der nicht mal einen Radpanzer wie den Boxer schafft.
Wenn man von den drei erwähnten absieht, bleiben "nur noch" amerikanische und theoretisch ukrainische Produktionen, auf die man sich verständlicherweise nicht unbedingt verlassen kann.