PARIS - Nach neuen Daten kühlt sich der transatlantische Reiseverkehr spürbar ab. Im März 2025 erfasste die US-Tourismusbehörde NTTO rund 17 Prozent weniger Einreisen aus Westeuropa. Air France-KLM verzeichnet rückläufige Buchungen in der Economy Class - die Airline wappnet sich mit einem Reaktionsplan.
Über dem Transatlantik war für Airlines zuletzt viel Geld zu verdienen. Nun bröckelt die Nachfrage.
Die US-Tourismusbehörde NTTO meldet im März rund 17 Prozent weniger Besucher - Urlauber und Geschäftsreisende - aus Westeuropa. Das berichtete zunächst der "Spiegel".
Die Werte gehen stark auseinander. Während aus Frankreich nur acht Prozent weniger Besucher in die USA reisten, liegen die Rückgänge aus Großbritannien bei 14, aus Deutschland bei 25 und aus Dänemark sogar bei 34 Prozent.
Virgin Atlantic hatte zuletzt auch auf rückläufige Buchungen von US-Kunden hingewiesen, die aus den Vereinigten Staaten nach Europa reisen.
Der Wetterwechsel hat inzwischen auch den Virgin-Partner Air France-KLM erfasst. Der Konzern verzeichne eine "leicht schwächere" Nachfrage nach Economy-Tickets auf seinen USA-Flügen, während sich Premium-Sitze weiterhin "relativ stabil" verkaufen, sagte Air-France-KLM-Vorstandschef Ben Smith
"Bloomberg TV".
Air France-KLM will die Nachfrage in der Economy Class jetzt mit gesenkten Flugpreisen ankurbeln. Wenn sich der Abwärtstrend bei der Nachfrage verfestigt, will Smith weitere Maßnahmen ergreifen. Der Konzern könnte in diesem Fall mehr Kapazität auf Südamerika lenken oder den Flottenausbau verlangsamen, sagte Smith.
Besonders heftig trifft Fluggesellschaften gerade ein regelrechter Einbruch der Buchungen im Flugverkehr zwischen Kanada und den USA. Der Datendienst OAG hatte hier zuletzt
"eklatante" Buchungsrückgänge von über 70 Prozent für die Sommermonate registriert.
Die neue US-Regierung unter US-Präsident Donald Trump sorgt mit harten Zöllen für Unwuchten im globalen Wirtschaftsgefüge. Zeitgleich treffen Einreisende an US-Grenzen auf scharfe Kontrollen.
Das Auswärtige Amt hat vor diesem Hintergrund Reisehinweise für USA-Besucher ergänzt.© aero.de | Abb.: KLM | 10.04.2025 08:57
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 16.04.2025 - 06:41 Uhr
...
Achwas!?
Frankreich, Great Britain, Deutschland, Dänemark...über all geht es, bei einigen mehr, bei anderen (noch) nicht so viel, zurück - ja aber 'natürlich' geht es nur um LH und BA.
Nein, hat keiner so geschrieben.
Meine expliziten Hauptaussagen 'erspare ich uns alle mal' - kann jeder der möchte (und nicht nur einseitig etwas impliziert will) lesen und sicher auch verstehen.
"Sie haben offensichtlich immer noch nicht begriffen das es weder im LH noch um BA geht." war eine deiner Hauptaussagen. Die ist einfach falsch. In deinem letzten Post widersprichst du ja selber. Einseitig etwas zu implizieren versuchst hier nur du.
Uiuiui.
Beitrag vom 15.04.2025 - 23:23 Uhr
Sie haben offensichtlich immer noch nicht begriffen das es weder im LH noch um BA geht.
Uiuiui!
Eher hast du wohl diesen Satz nicht begriffen:
"Während aus Frankreich nur acht Prozent weniger Besucher in die USA reisten, liegen die Rückgänge aus Großbritannien bei 14, aus Deutschland bei 25 und aus Dänemark sogar bei 34 Prozent."
Achwas!?
Frankreich, Great Britain, Deutschland, Dänemark...über all geht es, bei einigen mehr, bei anderen (noch) nicht so viel, zurück - ja aber 'natürlich' geht es nur um LH und BA.
Meine expliziten Hauptaussagen 'erspare ich uns alle mal' - kann jeder der möchte (und nicht nur einseitig etwas impliziert will) lesen und sicher auch verstehen.
Uiuiui.
Beitrag vom 14.04.2025 - 13:18 Uhr
Sie haben offensichtlich immer noch nicht begriffen das es weder im LH noch um BA geht.
Uiuiui!
Sie irritieren erneut.
Sie begannen im 2. Post mit
"Die Werte gehen stark auseinander. Während aus Frankreich nur acht Prozent weniger Besucher in die USA reisten, liegen die Rückgänge aus Großbritannien bei 14, aus Deutschland bei 25 und aus Dänemark sogar bei 34 Prozent."
bringt wahrscheinlich alle großen Airlines wohl in ziemliche Planungsunsicherheiten ('Fliegen auf Sicht' ist hier ein absolut passendes Synonym.)
Für die LHA, und nein dies ist absolut kein LH Bashing, kommt das in der jetzigen Situation (Umstruckturiengspläne/-bemühungen) absolut zur Unzeit."
... und enden mit LH.
Dann folgen eine Reihe von Aussagen, in den Sie explizit LH erwähnen oder auf LH Bezug nehmen (Kopien erspare ich uns allen mal.)
Aber gut, kann man ja mal den Überblick verlieren. Sieher erstes Uiuiui.
Dieser Beitrag wurde am 14.04.2025 13:20 Uhr bearbeitet.
Kommentare (20) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Achwas!?
Frankreich, Great Britain, Deutschland, Dänemark...über all geht es, bei einigen mehr, bei anderen (noch) nicht so viel, zurück - ja aber 'natürlich' geht es nur um LH und BA.
Nein, hat keiner so geschrieben.
Meine expliziten Hauptaussagen 'erspare ich uns alle mal' - kann jeder der möchte (und nicht nur einseitig etwas impliziert will) lesen und sicher auch verstehen.
"Sie haben offensichtlich immer noch nicht begriffen das es weder im LH noch um BA geht." war eine deiner Hauptaussagen. Die ist einfach falsch. In deinem letzten Post widersprichst du ja selber. Einseitig etwas zu implizieren versuchst hier nur du.
Uiuiui.
Uiuiui!
Eher hast du wohl diesen Satz nicht begriffen:
"Während aus Frankreich nur acht Prozent weniger Besucher in die USA reisten, liegen die Rückgänge aus Großbritannien bei 14, aus Deutschland bei 25 und aus Dänemark sogar bei 34 Prozent."
Achwas!?
Frankreich, Great Britain, Deutschland, Dänemark...über all geht es, bei einigen mehr, bei anderen (noch) nicht so viel, zurück - ja aber 'natürlich' geht es nur um LH und BA.
Meine expliziten Hauptaussagen 'erspare ich uns alle mal' - kann jeder der möchte (und nicht nur einseitig etwas impliziert will) lesen und sicher auch verstehen.
Uiuiui.
Uiuiui!
Sie irritieren erneut.
Sie begannen im 2. Post mit
"Die Werte gehen stark auseinander. Während aus Frankreich nur acht Prozent weniger Besucher in die USA reisten, liegen die Rückgänge aus Großbritannien bei 14, aus Deutschland bei 25 und aus Dänemark sogar bei 34 Prozent."
bringt wahrscheinlich alle großen Airlines wohl in ziemliche Planungsunsicherheiten ('Fliegen auf Sicht' ist hier ein absolut passendes Synonym.)
Für die LHA, und nein dies ist absolut kein LH Bashing, kommt das in der jetzigen Situation (Umstruckturiengspläne/-bemühungen) absolut zur Unzeit."
... und enden mit LH.
Dann folgen eine Reihe von Aussagen, in den Sie explizit LH erwähnen oder auf LH Bezug nehmen (Kopien erspare ich uns allen mal.)
Aber gut, kann man ja mal den Überblick verlieren. Sieher erstes Uiuiui.
Dieser Beitrag wurde am 14.04.2025 13:20 Uhr bearbeitet.