BERLIN - Aufklärung mit künstlicher Intelligenz: Airbus beteiligt sich an einer strenggeheimen Ausschreibung der Bundeswehr. Ein KI-gestützes System soll Feindbewegungen entlang der NATO-Ostflanke in Echtzeit überwachen. Das Projekt "Uranos KI" beschäftigt das Who is Who der deutschen Rüstungsindustrie.
Die litauische Grenze zu Russland ist kritisches NATO-Gebiet. Die Bundeswehr wird hier, entlang der NATO-Ostflanke, bis 2027 rund 4.800 Soldatinnen und Soldaten stationieren - und will das Einsatzgebiet mit KI-unterstützter Aufklärung überwachen.
Dazu läuft eine diskret geführte Ausschreibung: "Uranos KI". Das Programm ist strenggeheim, nur grobkörnige Systemanforderungen wurden bisher bekannt.
Lagezentren sollen detailliert aufbereitete Informationen aus dem Feld erhalten, Truppenbewegungen verfolgen und feindliche Fahrzeuge und Kampfsysteme exakt aufklären - alles in Echtzeit.
Der Ansatz: Ein Verbund aus Drohnen, Kameras, Sensoren, Lasersystemen, Bodenradaren und Satelliten sammelt Daten, KI wertet die einlaufenden Informationen zu einem Lagebild aus.
Erster Einsatz: 2026Wie das
"Handelsblatt" unter Berufung auf Kreise berichtet, nimmt die nicht-öffentliche Ausschreibung zu "Uranos KI" gerade Fahrt auf. An dem Verfahren beteiligen sich demnach Airbus, Rheinmetall, Hensoldt und die jungen Drohnen-Entwickler Helsing und Quantum Systems.
Erste Tests mit Prototypsystemen sollen bereits stattgefunden haben, wohl mit recht unterschiedlichen Ergebnissen. Das Projekt steht unter Zeitdruck - noch vor der Sommerpause soll der Haushaltsausschuss des Bundestags die nötigen Mittel freigeben. Schon 2026 will die Bundeswehr das System nach Medieninformationen einsetzen.
© aero.de | Abb.: USAF, DVIDS | 16.04.2025 08:44
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 16.04.2025 - 21:54 Uhr
Drohnen sind alles andere als die nächste nebenwirkungsfreie Wunderpille welche Wasser zu Benzin macht.
Das Fazit im Artikel von hartpunkt ist, nur Drohnen alleine reichen nicht aus aber ohne Drohnen wird man sein blaues Wunder erleben.
Das Interessante an dem Artikel ist nicht das Fazit und von einem blauen Wunder ist auch nicht die Rede.
Drohnen brauchen an nur einem einzigen Tag aufgrund von Wetter nicht fliegen zu können ...
so geschehen in Bachmut, Awdijiwka etc. und so ähnlich schon z.B. bei der Ardennenoffensive 1944 als die USAAF aufgrund anfangs schlechter Witterung nicht fliegen konnte und so der Wehrmacht signifikante Anfangserfolge ermöglicht hat.
Der Erfolg der Drohnen im Ukrainekrieg ist vorallem auf die schlechte und/ oder nicht vorhandene Ausrüstung der Russen und Ukrainer zurückzuführen.
Angriffsdrohnen so wie sie dort verwendet werden stellen im Grunde nur die nächste Stufe der IEDs dar und ein gut gerüstetes Militär braucht keine IEDs und ist in der Lage sich gegen solche zu verteidigen.
Zu den Aufklärungsdrohnen muss man wissen dass sie wie so vieles sehr effektiv sein können wenn der Gegner schläft aber auch einen großen elektronischen Fußabdruck hinterlassen und zumindest die Ukrainischer Seite schläft hier nicht und ist in der Lage diese lückenlos aufzuklären und die Kräfte am Boden darüber zu informieren und wenn möglich zeitnah Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Die Ausnahmen wie z.B. der Verlust eines Patriot Werfers in der Nähe von Awdijiwka aufgrund einer Kommunikationspanne welche dazu führte dass die Mannschaft des Werfers von der Russischen Aufklärungsdrohne nichts wusste bestätigen die Regel.
1918 dachte man auch, Panzer seien nicht mehr für den Krieg eine überholte Technik.
1918 gab es keine Alternative zu Panzern.
Heute kann ein Eurofighter zur Not auch aus 100km Entfernung durch diverse Wolken und Nebelwände einen Panzer im Wald aufklären während die Drohne mangels Radar ihn aufgrund seiner Tarnung selbst aus 100m nicht sieht.
Die Russen würden nicht versuchen für ihre Su34 einen SAR Pod zu entwickeln wenn es anders währe.
Im Gegensatz zu diesem aero.de Artikel ist der unten verlinkte durchaus lesenswert.
Der Artikel hier, ist eine Nachricht, und der Artikel bei hartpunkt ist ein Kommentar. aero.de kann nichts dafür, dass Ihnen eine Nachricht nicht sexy genug ist.
Der Artikel hier ersetzt quasi die Flugtaxiartikel nachdem diese Firmen inzwischen alle pleite sind.
Die wurden auch fast alle von aero.de geschrieben.
Beitrag vom 16.04.2025 - 17:29 Uhr
Drohnen sind alles andere als die nächste nebenwirkungsfreie Wunderpille welche Wasser zu Benzin macht.
Das Fazit im Artikel von hartpunkt ist, nur Drohnen alleine reichen nicht aus aber ohne Drohnen wird man sein blaues Wunder erleben.
1918 dachte man auch, Panzer seien nicht mehr für den Krieg eine überholte Technik.
Ich nehme gerne ab und zu ein Ibu trotz Nebenwirkungen.
Im Gegensatz zu diesem aero.de Artikel ist der unten verlinkte durchaus lesenswert.
Der Artikel hier, ist eine Nachricht, und der Artikel bei hartpunkt ist ein Kommentar. aero.de kann nichts dafür, dass Ihnen eine Nachricht nicht sexy genug ist.
Beitrag vom 16.04.2025 - 14:18 Uhr
Im Gegensatz zu diesem aero.de Artikel ist der unten verlinkte durchaus lesenswert.
https://www.hartpunkt.de/drohnenwall-populistische-debatte-endgueltig-auch-in-der-verteidigung-angekommen/
Drohnen sind alles andere als die nächste nebenwirkungsfreie Wunderpille welche Wasser zu Benzin macht.
Kommentare (6) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Das Fazit im Artikel von hartpunkt ist, nur Drohnen alleine reichen nicht aus aber ohne Drohnen wird man sein blaues Wunder erleben.
Das Interessante an dem Artikel ist nicht das Fazit und von einem blauen Wunder ist auch nicht die Rede.
Drohnen brauchen an nur einem einzigen Tag aufgrund von Wetter nicht fliegen zu können ...
so geschehen in Bachmut, Awdijiwka etc. und so ähnlich schon z.B. bei der Ardennenoffensive 1944 als die USAAF aufgrund anfangs schlechter Witterung nicht fliegen konnte und so der Wehrmacht signifikante Anfangserfolge ermöglicht hat.
Der Erfolg der Drohnen im Ukrainekrieg ist vorallem auf die schlechte und/ oder nicht vorhandene Ausrüstung der Russen und Ukrainer zurückzuführen.
Angriffsdrohnen so wie sie dort verwendet werden stellen im Grunde nur die nächste Stufe der IEDs dar und ein gut gerüstetes Militär braucht keine IEDs und ist in der Lage sich gegen solche zu verteidigen.
Zu den Aufklärungsdrohnen muss man wissen dass sie wie so vieles sehr effektiv sein können wenn der Gegner schläft aber auch einen großen elektronischen Fußabdruck hinterlassen und zumindest die Ukrainischer Seite schläft hier nicht und ist in der Lage diese lückenlos aufzuklären und die Kräfte am Boden darüber zu informieren und wenn möglich zeitnah Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Die Ausnahmen wie z.B. der Verlust eines Patriot Werfers in der Nähe von Awdijiwka aufgrund einer Kommunikationspanne welche dazu führte dass die Mannschaft des Werfers von der Russischen Aufklärungsdrohne nichts wusste bestätigen die Regel.
1918 dachte man auch, Panzer seien nicht mehr für den Krieg eine überholte Technik.
1918 gab es keine Alternative zu Panzern.
Heute kann ein Eurofighter zur Not auch aus 100km Entfernung durch diverse Wolken und Nebelwände einen Panzer im Wald aufklären während die Drohne mangels Radar ihn aufgrund seiner Tarnung selbst aus 100m nicht sieht.
Die Russen würden nicht versuchen für ihre Su34 einen SAR Pod zu entwickeln wenn es anders währe.
Im Gegensatz zu diesem aero.de Artikel ist der unten verlinkte durchaus lesenswert.
Der Artikel hier, ist eine Nachricht, und der Artikel bei hartpunkt ist ein Kommentar. aero.de kann nichts dafür, dass Ihnen eine Nachricht nicht sexy genug ist.
Der Artikel hier ersetzt quasi die Flugtaxiartikel nachdem diese Firmen inzwischen alle pleite sind.
Die wurden auch fast alle von aero.de geschrieben.
Das Fazit im Artikel von hartpunkt ist, nur Drohnen alleine reichen nicht aus aber ohne Drohnen wird man sein blaues Wunder erleben.
1918 dachte man auch, Panzer seien nicht mehr für den Krieg eine überholte Technik.
Ich nehme gerne ab und zu ein Ibu trotz Nebenwirkungen.
Im Gegensatz zu diesem aero.de Artikel ist der unten verlinkte durchaus lesenswert.
Der Artikel hier, ist eine Nachricht, und der Artikel bei hartpunkt ist ein Kommentar. aero.de kann nichts dafür, dass Ihnen eine Nachricht nicht sexy genug ist.
Drohnen sind alles andere als die nächste nebenwirkungsfreie Wunderpille welche Wasser zu Benzin macht.