.
Beitrag vom 02.06.2025 - 16:53 Uhr
Was ist mit Luftverkehrsabgabe,Umweltzuschläge der Airlines (zuletzt LH) Ticketsteuer teilweise. Wie Pax zahlen doch schon.
Aber immer noch nicht genug um alles abzudecken, was das Fliegen anrichtet - so sorry, aber das ist meine Meinung.
Und wovon, wenn diese Regelung so kommt, sollen die Airlines denn diese horrenden Kosten stemmen?
Natürlich müssten dann faierweise auch alle früheren PAXe nachträglich 'zur Kasse gebeten' werden. Das dürfte allerdings ziemlich schwierig, wenn nicht unmöglich sein.
Btw. Schauen Sie sich gerne mal die Dokumentation aus der WDR - Mediathek an, die ich im anderen Thread verlinkt habe. Hier bitte:
https://www.ardmediathek.de/video/ausgerechnet/ausgerechnet-fliegen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZmFhZDQzMzktZTAyZi00ZjY3LWE5MDMtODAzNTE0MDA1NjU1Dieser Beitrag wurde am 02.06.2025 17:36 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 02.06.2025 - 16:43 Uhr
Was ist mit Luftverkehrsabgabe,Umweltzuschläge der Airlines (zuletzt LH) Ticketsteuer teilweise. Wie Pax zahlen doch schon.
Beitrag vom 02.06.2025 - 15:24 Uhr
Ob die Gründer von Airlines, zu Beginn der Passiegerfliegerei, auch gefordert haben das die Grundlagen für ihr Geschäft (hier Treibstoffe) von Dritten zu tragen sind!? Ich glaube nicht.
Aber natürlich sind 36 Milliarden Gewinn (siehe andere Meldung) nicht genug!
Von den Kosten durch die Schäden, die deren Geschäft anrichten, wird überhaupt nicht mehr gesprochen.
Aber vielleicht tut sich da ja demnächst etwas:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimakrise-verursacher-statt-betroffene-sollten-fuer-schaeden-aufkommen-meinung-a-3e9f810f-32c2-452f-a20d-565096f3c6c7
Das die Verursacher dieser gigantischen Umweltschäden und Katastrophenfolgekosten (natürlich nicht nur die Airlines) dafür auch aufkommen müssen, fände ich nur fair.
Und natürlich muss das dann auch auf die Ticketpreise durchschlagen.
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Aber immer noch nicht genug um alles abzudecken, was das Fliegen anrichtet - so sorry, aber das ist meine Meinung.
Und wovon, wenn diese Regelung so kommt, sollen die Airlines denn diese horrenden Kosten stemmen?
Natürlich müssten dann faierweise auch alle früheren PAXe nachträglich 'zur Kasse gebeten' werden. Das dürfte allerdings ziemlich schwierig, wenn nicht unmöglich sein.
Btw. Schauen Sie sich gerne mal die Dokumentation aus der WDR - Mediathek an, die ich im anderen Thread verlinkt habe. Hier bitte:
Dieser Beitrag wurde am 02.06.2025 17:36 Uhr bearbeitet.
Aber natürlich sind 36 Milliarden Gewinn (siehe andere Meldung) nicht genug!
Von den Kosten durch die Schäden, die deren Geschäft anrichten, wird überhaupt nicht mehr gesprochen.
Aber vielleicht tut sich da ja demnächst etwas:
Das die Verursacher dieser gigantischen Umweltschäden und Katastrophenfolgekosten (natürlich nicht nur die Airlines) dafür auch aufkommen müssen, fände ich nur fair.
Und natürlich muss das dann auch auf die Ticketpreise durchschlagen.