Gutachten
Älter als 7 Tage

Nächtlicher Fluglärm in Hannover vertretbar

Sundair am Flughafen Hannover
Sundair am Flughafen Hannover, © Hannover Airport

Verwandte Themen

HANNOVER - Die umstrittenen Nachtflüge am Flughafen Hannover bedeuten einem neuen Gutachten zur Lärmbelastung zufolge keine gesundheitliche Gefährdung.

Die in einem Szenario für 2030 ermittelte Belastung der Region überschreite keine lärmmedizinisch relevanten Grenzen, heißt es darin. Die gesetzlich festgeschriebenen Werte zum Schutz vor Fluglärm seien zudem aus medizinischer Sicht weiter vertretbar.

"Ich habe Verständnis dafür, dass sich gerade die Bürgerinitiativen vielleicht teilweise andere inhaltliche Ergebnisse gewünscht hätten", sagte Verkehrs-Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier. "Ich möchte aber auch betonen, dass das Gutachten nach ordnungsgemäßer Vergabe durch die beauftragten Gutachter objektiv und in einem neutralen Prozess erstellt wurde."

Der Grünen-Verkehrspolitiker Stephan Christ kritisierte hingegen, die Analyse lasse neue Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung außer Acht. "Ein Weiter so aus rein betriebswirtschaftlichen Interessen, wie vom Gutachten suggeriert, kann nicht die Lösung sein", sagte Christ.

Die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) hoben die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens als touristisches und logistisches Drehkreuz hervor. "Dazu gehören auch Nachtflüge", sagte UVN-Hauptgeschäftsführer Benedikt Hüppe. Zudem werde die Infrastruktur wichtiger für die Landesverteidigung.

Weniger Nachtflüge? Rot-Grün sucht Dialog

Im Koalitionsvertrag von SPD und Grünen heißt es, man wolle mit dem Flughafenbetreiber über eine "Verminderung von Nachtflügen" sprechen. Im Hinblick auf die bis Ende 2029 geltende Nachtflugregelung solle dabei "eine volkswirtschaftliche Gesamtbetrachtung erfolgen".

Als nächste Schritte sind laut Verkehrsministerium ein Gutachten zu den wirtschaftlichen Aspekten des Nachtflugs sowie anschließend ein Dialog zwischen der Flughafengesellschaft und dem Flughafenumfeld geplant.
© dpa-AFX | 23.06.2025 15:26

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 28.06.2025 - 18:14 Uhr
Tagsüber sind die meisten Besucher am Flughafen eher Familien mit Kindern, die sich die Aussichtsterrasse anschauen und überteuerten Kaffee trinken wollen. Auch die werden durch die neuen horrenden Gebühren für das Parken (festgesetzt durch eine neue, private Parkmafiabetreibergesellschaft) bald ausbleiben. Zu sehen gibt es 2 LH / 2 AF / 2 KLM, paar Tuís und andere Billigheimer wie EW.
Dann wird es dunkel und HAJ mutiert zu ???little Istanbul???. Es kommen 330/777 und alles Andere was fliegt und die Touries nach AYT/ADB/BJV oder DLM bringt. ISL und SAW sind auch sehr beliebt. Dazu FedEx mit der 757 und den ATR Küchenmixern, ASL für Prime und DHL mit 737, das war???s. Wenn es hell wird, kehrt dann wieder Ruhe ein in HAJ. Toller Flughafen, kurze Wege, wenig Wartezeit, Gepäck kommt superschnell (wenn es denn kommt). Ohne Nachtflüge würde HAJ wohl nicht überleben.

Etwas überspitzt, aber genau ins Schwarze getroffen.
Beitrag vom 24.06.2025 - 12:27 Uhr
Wie wäre es mal mit leiseren Flugzeugen?
Wer nachts fliegen will, müss leiser sein. Ist das keine Option?

Aber bitte!?

Sie können doch von den Verursachern von Belästigung/Beeinträchtung des Lebens von Menschen in Flughafennähe nicht verlangen, dass diese zur Beseitigung dieser Belastungen e_i_g_e_n_e_s Geld aufwenden.

(Achtung: könnte Sarkasmus enthalten)

Informieren Sie sich doch erstmal, bevor Sie wieder mit ihrem gekünstelten Sarkasmus ankommen.

- Welche Flieger werden denn in HAJ in der Nacht vorwiegend genutzt?
- Wie sieht denn die Gebührenordnung in HAJ aus?
- Haben Airlines schon aus finanziellen Gründen Anreize, möglichst leise Maschinen einzusetzen?

Hier können Sie mal reinschauen, falls Sie das überhaupt interessiert.

 https://www.hannover-airport.de/fileadmin/downloads/B2B_und_Gesch%C3%A4ftskunden/Entgelte_und_AGB/AGB_und_Entgelttabellen/Entgeltordnung_01.01.2025.pdf#page10

Es geht nicht nur um HAJ, sondern um Frachtflieger allgemein: sind doch zum Großteil ehemalige, ausgemusterte Passagiermaschinen. Die sind doch schön billig... .
Das muss es ja nicht unbedingt laut(er) machen.
Beitrag vom 24.06.2025 - 10:24 Uhr
Tagsüber sind die meisten Besucher am Flughafen eher Familien mit Kindern, die sich die Aussichtsterrasse anschauen und überteuerten Kaffee trinken wollen. Auch die werden durch die neuen horrenden Gebühren für das Parken (festgesetzt durch eine neue, private Parkmafiabetreibergesellschaft) bald ausbleiben. Zu sehen gibt es 2 LH / 2 AF / 2 KLM, paar Tuís und andere Billigheimer wie EW.
Dann wird es dunkel und HAJ mutiert zu â??little Istanbulâ??. Es kommen 330/777 und alles Andere was fliegt und die Touries nach AYT/ADB/BJV oder DLM bringt. ISL und SAW sind auch sehr beliebt. Dazu FedEx mit der 757 und den ATR Küchenmixern, ASL für Prime und DHL mit 737, das warâ??s. Wenn es hell wird, kehrt dann wieder Ruhe ein in HAJ. Toller Flughafen, kurze Wege, wenig Wartezeit, Gepäck kommt superschnell (wenn es denn kommt). Ohne Nachtflüge würde HAJ wohl nicht überleben.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden