Verwandte Themen
War das der Schlusspunkt der militärischen Auseinandersetzung im Nahen Osten? Iran hat Montagabend 14 Raketen in Richtung eines US-Luftwaffenstützpunkts in Katar gefeuert, den Vergeltungsschlag für einen US-Angriff auf eigene Atomanlagen vorher angekündigt.
Die Raketen wurden abgefangen, mehrere Staaten sperrten ihre Lufträume am Persischen Golf. An den Drehkreuzen in Doha, Dubai und Abu Dhabi stand der Verkehr über Stunden still.
US-Präsident Donald Trump verkündete in der Nacht eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel, auch die Lufträume machten wieder auf. In Doha läutete um 1:27 Uhr Ortszeit ein Airbus A320 von Flynas, Flug 512 nach Dschidda, den Neustart ein. Auch in Dubai und Abu Dhabi lief der Verkehr noch in der Nacht wieder an.
Die Folgen der Luftraumsperrung hallen am Dienstag allerdings noch nach - viele Flugzeuge mussten Ausweichflughäfen ansteuern und müssen jetzt erst wieder ins System eingefädelt werden.
Due to the Middle East airspace closures and associated route congestion on Monday, Qantas’ #QF33 to Paris returned to Perth. The aircraft has just touched down after 15 hours in the air. https://t.co/y6jZYibd63 pic.twitter.com/1SRynZ9xY7
— Flightradar24 (@flightradar24) June 24, 2025
Die Schließung hatte über die Region hinaus Folgen. Nach Aufzeichnungen von "Flightradar24" drehte eine 787-9 von Qantas, Flug 33 Perth-Paris, vor Indien um und flog die komplette Strecke an den Startflughafen zurück. Nach insgesamt 15 Stunden in der Luft waren die Passagiere zurück in Perth.
© aero.de, dpa | Abb.: Qantas | 24.06.2025 06:54
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.