Hunderttausende Menschen sind am ersten Ferienwochenende in den Urlaub gestartet. Der Frankfurter Flughafen rechnete am Samstag mit 205.000 Passagieren, wie der Betreiber Fraport erklärte. Geplant waren 1.400 Flüge von und nach Frankfurt. Es sei zwar viel los, aber der Betrieb laufe regulär, es komme zu keinen längeren Wartezeiten, sagte ein Sprecher.
Schon am Freitag, dem letzten Schultag in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, hatte Fraport 207.000 Fluggäste und 1.444 Starts und Landungen gezählt. Am Sonntag könnten es noch mehr werden: In den kommenden Tagen werden noch etwas mehr Urlauber erwartet - etwa 215.000 täglich.
Bis zu neun Millionen Menschen reisen nach Fraport-Angaben zwischen 4. Juli und 17. August über Frankfurt in die Welt - zu 275 möglichen Destinationen in 91 Ländern. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Fluggastzahlen in den Ferien erneut ein wenig gestiegen. Man sei damit auf etwa 90 Prozent des Niveaus vor der Corona-Pandemie.
Auf den Straßen in Hessen lief der Verkehr bis Samstagmittag weitgehend reibungslos. Nachdem es etwas abgekühlt hat, gab es auch keine weiteren Meldungen über Hitzeschäden auf Autobahnen. Die hohen Temperaturen in der vergangenen Woche hatten dazu geführt, dass sich auf der Autobahn 5 an zwei Stellen die Fahrbahndecke gehoben hatte.
© dpa | 05.07.2025 17:08
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.