Verwandte Themen
Qatar Airways fliegt im Auftrag des Bundesinnenministeriums zum zweiten Mal seit August 2024 ausreisepflichtige afghanische Staatsbürger nach Kabul aus.
Die Airline hatte am Donnerstag einen Airbus A330-200, die A7-ACT, nach Leipzig geflogen. Von dort aus startete die Maschine als Charterflug QR7431 am Freitagmorgen direkt nach Kabul.
An Bord befinden sich nach Angaben des Bundesinnenministeriums 81 "vollziehbar ausreisepflichtige" Afghanen, die strafrechtlich in Erscheinung getreten waren.
Unter gleicher Flugnummer hatte Qatar Airways im August 2024 einen Abschiebeflug für Deutschland nach Kabul durchgeführt, den ersten seit Machtübrnahme der Taliban 2021.
An Bord der eingesetzten Boeing 787-8 befanden sich 28 Ausreisepflichtigte. Mit dem aktuellen Flug sollen straffällige Männer nach Afghanistan abgeschoben werden.
Katar vermittelt bei Abschiebefragen zwischen der Bundesregierung und den in Afghanistan herrschenden Taliban. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will regelmäßige Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan organisieren - und auch direkt mit den dortigen Machthabern verhandeln.
"Mir schwebt vor, dass wir direkt mit Afghanistan Vereinbarungen treffen, um Rückführungen zu ermöglichen", sagte der Minister dem "Focus". "Nach wie vor braucht es Dritte, um Gespräche mit Afghanistan zu führen. Eine Dauerlösung darf das so nicht bleiben."
QR7431 gehörte am Freitagmorgen auf "Flightradar24" zu den am häufigsten beobachteten Flügen.
© aero.de | 18.07.2025 08:39
	
	
	
	









 
			 
			
 
			

Kommentare (0) Zur Startseite